Kölner Gürzenich-Orchester untersucht Belästigungsvorwürfe gegen Chefdirigent Roth

Lokalzeit aus Köln 24.05.2024 02:31 Min. Verfügbar bis 24.05.2026 WDR Von Stefan Gerich

Kölner Gürzenich-Orchester untersucht Belästigungsvorwürfe gegen Chefdirigent Roth

Stand: 24.05.2024, 18:26 Uhr

Der Vorwurf wiegt schwer: Der Generalmusikdirektor beim Kölner Gürzenich-Orchester soll anzügliche Chat-Nachrichten an Musiker verschickt haben. Nun lässt François-Xavier Roth sein Amt vorerst ruhen.

Von Mathis Trapp

Die Vorwürfe gegen den Kölner Generalmusikdirektor François-Xavier Roth sorgen weiter für Aufregung. Die französische Zeitung "Le canard enchainé" hatte berichtet, dass er anstößige Nachrichten und Fotos an Musikerinnen und Musiker verschickt haben soll. Kölns Oberbürgermeisterin Reker ließ mitteilen, dass sie das sehr ernst nehme. Roth lässt sein Amt als Chefdirigent nun vorerst ruhen.

Interne Untersuchung der Oper Köln

Das Gürzenich-Orchester will die Vorwürfe genauer prüfen und dafür Gespräche mit den Künstlerinnen und Künstlern in Köln führen. Die Geschäftsleitung weist in einem schriftlichen Statement unter anderem darauf hin, dass sich Opfer von Belästigung bei der städtischen Beschwerdestelle melden können. Zudem gebe es zwei Vertrauenspersonen im Orchester. Als externe Beratungsstelle für Mitarbeitende wird die externe Themis-Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt genannt, die sich speziell an Menschen aus der Film- und Kulturbranche richtet.

Spielbetrieb beim Gürzenich-Orchester geht weiter

Während hinter den Kulissen die Aufarbeitung begonnen hat, ist der Spielbetrieb beim Kölner Gürzenich-Orchester offenbar gesichert: Geplante Konzerte können auch ohne Chefdirigent Roth stattfinden. Der geschäftsführende Direktor des Orchesters teilte mit, die Arbeit eines Chefdirigenten sei für die langfristige Entwicklung einer eigenen Klangkultur zwar sehr wichtig. Es gebe aber keine tägliche Zusammenarbeit mit ihm, sondern zeitlich begrenzte Projekte.

Zukunft von Roth offen

François-Xavier Roth ist seit 2015 Chefdirigent in Köln. Der 52-Jährige stand auch immer wieder mit anderen weltbekannten Orchestern auf der Bühne. Sein Vertrag in Köln geht noch bis zum Ende der Spielzeit 2024/25. Danach sollte er eigentlich Leiter des SWR Symphonieorchesters werden. Auch dort sollen die Belästigungsvorwürfe jetzt genauer geprüft werden.

Unsere Quellen:

  • Geschäftsführender Direktor des Gürzenich-Orchesters
  • Presseamt der Stadt Köln
  • WDR-Kulturredaktion
  • Recherchen des WDR-Studios Köln

Wegen Belästigungsvorwürfen: Kölner Chefdirigent Roth lässt Amt ruhen

WDR Studios NRW 24.05.2024 00:22 Min. Verfügbar bis 24.05.2026 WDR Online


Weitere Themen