Das Kiewer Symphonieorchester auf der Bühne des Wiener Konzerthauses

Kiewer Symphonieorchester in Monheim

Stand: 12.06.2024, 17:40 Uhr

Die Stadt Monheim am Rhein wird die provisorische Heimat für das Symphonieorchester Kiew. Die Musiker aus der Ukraine touren seit Beginn des Krieges im Ausland.

Von Thomas Kalus

Das Kyiv Symphony Orchestra kommt für drei Jahre in Monheim unter. Es werde ab Ende Juli in das städtische Tochterunternehmen Monheimer Kulturwerke eingegliedert, teilte die Stadt Mittwochnachmittag mit.

Orchestermusiker kommen mit Familien

Das Orchester besteht aus 73 aktiven Symphonikern. Sie kommen mit Begleitpersonal und Familienangehörigen in die Stadt. Insgesamt umfasst die Gruppe 130 Personen. Die Stadt stellt ihnen Wohnungen zur Verfügung und unterstützt sie auch bei der Integration.

Monheims Bürgermeister freut sich auf das Orchester

Bürgermeister Daniel Zimmermann vor dem Monheimer Rathaus

Bürgermeister Daniel Zimmermann hat die Musiker aus Kiew eingeladen

Das Projekt kommt auf Einladung von Bürgermeister Daniel Zimmermann zustande. Er freut sich auf das Kommen des Orchesters: "Mit der Residenz des Kyiv Symphony Orchestra in Monheim leisten wir humanitäre Hilfe und ermöglichen, dass das Orchester weiter sicht- und hörbar bleibt."

Orchester will auf Lage im Kriegsgebiet aufmerksam machen

Damit das Orchester auch weiterhin mit öffentlichen Auftritten auf die dringliche Lage in seinem Heimatland aufmerksam machen kann, sind nun Konzerte im In- und Ausland geplant. Dabei stehen die Berliner Philharmoniker als Paten für die Vermittlung von Solisten und Dirigenten zur Verfügung.

Auch Martin Witkowski, Intendant und Geschäftsführer der Monheimer Kulturwerke, hat maßgeblich am Projekt mitgewirkt. Er sagte: "Gelingt es uns, eine Kultur-Institution, wie den Klangkörper eines europäischen Nachbarlandes für die Zeit des Krieges eine Obhut zu geben, dann sind wir gesellschaftlich wie auch menschlich dazu verpflichtet."

Ukrainischer Dirigent bedankt sich für Monheimer Gastfreundschaft

Oleksandr Zaitsev, der Intendant des Symphonieorchesters Kiew, erklärte: "Wir sind der Stadt Monheim unendlich dankbar für die Einladung, in einer so schönen und sich auch kulturell so schnell entwickelnden Stadt residieren zu dürfen."

Quellen:

  • Stadt Monheim
  • Monheims Bürgermeister Daniel Zimmermann
  • Martin Witkowski, Intendant der Monheimer Kulturwerke
  • Oleksandr Zaitsev, Intendant Kyiv Symphony Orchestra

Über das Thema berichten wir auch in der Lokalzeit Düsseldorf auf WDR2.

Weitere Themen