Ärger um Ruine in Nettersheim

Lokalzeit aus Aachen 28.05.2024 03:53 Min. Verfügbar bis 28.05.2026 WDR Von Stefanie Rhein

Industrie-Ruine sorgt für Ärger in der Eifel bei Nettersheim

Stand: 28.05.2024, 19:37 Uhr

Eine uralte Industrie-Ruine zerfällt mitten in einem Waldstück in der Eifel bei Nettersheim-Buir. In diesem ehemaligen Imprägnierwerk wurde Holz mit giftigen Stoffen behandelt. Das Problem: die Ruine ist herrenlos.

Von Stefanie Rhein

"Keiner fühlt sich recht verantwortlich" sagt Anwohnerin Theresia Rolshoven Sie und ihre Nachbarn beklagen wilde Parties am Wochenende - meist von Fremden, die nicht aus dem Ort kommen. "Es gibt mit Alkohol irgendwelche wilden Gelage, es finden Grillfeste statt, es werden Sofas hierhin transportiert und auch Reifen. Da liegen auf einmal hundert Reifen hier

Jahrzehntelang erfolgloser Kampf mit den Behörden

Theresia Rolshoven gehört seit mehr als 30 Jahren das Waldstück direkt daneben. Ein dicker Aktenordner erzählt die lange Geschichte über ihren Kampf mit den Behörden. Die Lärmbelästigung sei das eine, doch in dem alten Werk lagerten lange auch giftige Stoffe. Doch keinen schien das so recht zu interessieren, sagt sie.

Grundstück wurde "errenlos"

Seit das Imprägnierwerk 1995 Pleite ging, verrottet es im Wald. Erben gab es nicht. Das Grundstück wurde herrenlos. Und genau das ist jetzt immer noch das Problem: Die Gemeinde ist damit nur für den Schutz zuständig, nicht für die Beseitigung der Altlasten. Für Nettersheim allein sei das nicht tragbar, so der Bürgermeister. Er sieht Kreis und Land mit in der Verantwortung. Doch seit Jahren zieht sich der Prozess, wer für die Beseitigung der Industrieruine zahlt.

"Die Ruine ist ein ständiges Ärgernis für mein Ordnungsamt und die gesamte Eifelgemeinde Nettersheim." Norbert Crump, Bürgermeister Nettersheim

Projekt wird eine Million Euro kosten

Die Industrie-Ruine in der Eifel

Welche Altlasten beim Abriss der Ruine zu beseitigen sind, ist ungeklärt.

Naturschützer vermuten, dass der Boden nach wie vor stark mit Chemikalien belastet ist. Der Kreis beziffert die Kosten für den Abriss und eine Renaturierung auf eine Million Euro. Der Kreis ist für den Schutz der Umwelt zuständig und auch das Umweltministerium als obere Behörde. Immer wieder gibt es Ortstermine, Jahre verstreichen.

Lösungen mit Umweltministerium besprochen

Doch nach unserer Anfrage kommt Bewegung in den Fall Ruine. Es gibt ein Gespräch zwischen Vertretern des Kreises Euskirchen und dem Fachdezernenten im Umweltministerium. Der Kreis, die Gemeinde Nettersheim und der Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung würden nun die Gespräche über Lösungsansätze vertiefen, so das Umweltministerium.
Über diese Nachricht freuen sich die Anwohner. Sie hoffen, dass bald endlich Bagger anrollen und den Schandfleck in der Eifel beseitigen.

Unsere Quellen:

  • Theresia Rolshoven, Anwohnerin
  • Norbert Crump, Bürgermeister Nettersheim
  • Umweltministerium NRW
  • Kreis Euskirchen

Über dieses Thema berichtet der WDR am 28.05.2024 auch im Fernsehen in der WDR Lokalzeit aus Aachen.