Tempo 30: Mehr Spielraum für Städte und Kommunen

Aktuelle Stunde 13.06.2024 39:50 Min. UT Verfügbar bis 13.06.2026 WDR Von Sebastian Galle

Erfolgreicher Protest für sicheren Schulweg in Düsseldorf

Stand: 13.06.2024, 19:11 Uhr

Seit Jahren kämpfen die Anwohner an der Bertastraße in Düsseldorf-Gerresheim für Tempo 30. Jetzt hat sich Oberbürgermeister Stephan Keller die Situation vor Ort angesehen und eine gute Nachricht überbracht.

Von Joscha Weidenfeld

"Wir machen Tempo 30!" Diese Worte von Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller haben spontanen Jubel bei den über 100 Anwohnern ausgelöst, die ebenfalls zum Ortstermin kamen.

Harter Kampf gegen die Stadt

Der Oberbürgermeister steht neben einer Gruppe von Demonstranten.

Der Bürgermeister nimmt Unterschriften der Protestierenden entgegen.

Jahrelang waren Anträge von der Stadt immer wieder abgelehnt worden. Die Begründung: Es gebe dafür keine Rechtsgrundlage. Auch weil es hier keine "sensiblen Einrichtungen", wie Altenheime, Kindergärten oder Schulen gibt. Für die Anwohner unverständlich, weil der Schulweg für dutzende Kinder über die Bertastraße führt.

Gefährlicher Schulweg

An der Bertastraße ist nur ein schmaler Gehweg, ohne Bordstein, durch eine Linie von der Fahrbahn getrennt. Die Autos dürfen hier noch 50 Stundenkilometer fahren. Anwohnerin Ayesha Kroll-Brenk sagt: "Hier lässt niemand seine Kinder alleine laufen. Das ist einfach viel zu gefährlich".

Freude bei den Anwohnern

Mehrere Personen stehen auf einem Gehweg. Die Frau ganz rechts hält ein Schild mit der Aufschrift "1126 Menschen fordern 30." hoch.

Die Anwohner freuen sich

Der jahrelange Kampf hat sich nun gelohnt. 1.100 Menschen haben eine Petition unterschrieben. Die wurde am Donnerstag dem Düsseldorfer Oberbürgermeister übergeben. Stephan Keller hat neben dem Versprechen, dass hier "Tempo 30" kommt, auch zugesichert, dass am Gehweg nachgebessert wird.

Ayesha Kroll-Brenk hätte das nicht mehr für möglich gehalten. "Da müssen sich erst die Anwohner formieren und eine Bürgerinitiative gründen, über 1000 Unterschriften sammeln und dann geht's auf einmal doch? Wunderbar! Wir freuen uns riesig. Jetzt wird erstmal gefeiert."

Wann die "Tempo 30- Schilder" tatsächlich aufgestellt werden, ist aber noch unklar.

Quellen:

  • Anwohner (Bürgerinitiative)
  • Stadt Düsseldorf
  • Reporter vor Ort