Eingeschlagene Fensterscheiben am Wohnheim der Lebenshilfe in Mönchengladbach.

Nazi-Angriff auf Wohnheim der Lebenshilfe in Mönchengladbach?

Stand: 28.05.2024, 14:07 Uhr

In der Nacht zu Montag gab es offenbar einen rechtsextremen Angriff auf ein Wohnheim für Menschen mit Behinderung. Polizei und Staatsschutz ermitteln.

Von Joscha Weidenfeld

Auch einen Tag danach kann der Geschäftsführer der Lebenshilfe in Mönchengladbach, Özgür Kalkan, immer noch nicht glauben, was passiert ist. Mitarbeitende seines Wohnheims für Menschen mit Behinderung haben am Morgen die Polizei gerufen, als sie neben einer beschädigten Tür einen Ziegelstein mit der Aufschrift "Euthanasie ist die Lösung" fanden.

Rechtsextreme Wortwahl auf Tatwaffe

Die Aufschrift legt nahe, dass Rechtsextreme für den Angriff auf die Lebenshilfe-Einrichtung verantwortlich sein könnten.  Das sogenannte "Euthanasieprogramm", das Adolf Hitler im Jahr 1939 erlassen hat, wurde für Hunderttausende behinderte und psychisch-kranke Menschen zum Todesurteil.

Nicht die erste Beschädigung einer Lebenshilfe-Einrichtung

Eingeschlagene Fensterscheiben am Wohnheim der Lebenshilfe in Mönchengladbach.

Erst am vergangenen Pfingstwochenende haben Unbekannte die Geschäftsstelle der Lebenshilfe ebenfalls mit einem Ziegelstein beschädigt. Die ist nur wenige Kilometer vom Wohnheim entfernt. Özgür Kalkan ist bisher von Vandalismus ausgegangen. Jetzt erscheine aber auch diese Tat in einem anderen Licht, sagt er. Der Lebenshilfe-Geschäftsführer hat Sorge, dass seine Einrichtungen oder die Bewohnerinnen und Bewohner zur Zielscheibe rechtsextremer Gewalttaten werden könnten.

Ermittlungen laufen in alle Richtungen

Polizei und Staatsschutz ermitteln in der Sache. Auch, inwieweit sie möglicherweise im Zusammenhang mit einer versuchten Brandstiftung an einem SPD-Parteibüro vor einem Monat stehen könnte.

Nazi-Angriff auf Wohnheim der Lebenshilfe

WDR Studios NRW 28.05.2024 00:23 Min. Verfügbar bis 28.05.2026 WDR Online


Unsere Quellen:

  • Geschäftsführer der Lebenshilfe in Mönchengladbach
  • Polizei Mönchengladbach

Über dieses Thema berichtete der WDR am 28.05.2024 auch im Hörfunk auf WDR2.