Tapir Theo wird Orakel für Deutschlandspiele

Fußball-EM: Welches Orakel-Tier tippt richtig?

Stand: 13.06.2024, 16:39 Uhr

Seit Krake Paul bei der Fußball-WM 2010 gehören tierische Orakel zu solchen Turnieren dazu. Diesmal tippen ein Orang-Utan, ein Tapir, Hennes, Ziegen - und sogar Bakterien.

Von Lars Faulenbach

Er war einer der Medienstars der Fußball-WM 2010 in Südafrika: Krake Paul aus dem Sea Life in Oberhausen hatte damals den Ausgang aller Begegnungen der deutschen Nationalmannschaft bei dem Turnier sowie des Finales zwischen Spanien und den Niederlanden richtig getippt.

Fußball-EM: Diese Tiere orakeln in NRW

Diese Tiere leben an verschiedenen Orten in NRW und doch haben sie alle was gemeinsam. Sie haben keine Ahnung von Fußball und orakeln Ergebnisse zur Fußball-EM.

Orang-Utan Walter aus dem Dortmunder Zoo als Orakel

Das ist Walter, der Orang-Utan aus dem Dortmunder Zoo. Er ist ein alter Hase im Orakel-Geschäft: Er hat den Job mit seinen 35 Jahren schon mehrfach gemacht – etwa bei BVB-Spielen. Zur EM trifft Walter Vorhersagen für die sechs Spiele, die im BVB-Stadion ausgetragen werden, für alle Spiele mit Beteiligung der Deutschen Nationalmannschaft und für das Finale am 14. Juli 2024.

Das ist Walter, der Orang-Utan aus dem Dortmunder Zoo. Er ist ein alter Hase im Orakel-Geschäft: Er hat den Job mit seinen 35 Jahren schon mehrfach gemacht – etwa bei BVB-Spielen. Zur EM trifft Walter Vorhersagen für die sechs Spiele, die im BVB-Stadion ausgetragen werden, für alle Spiele mit Beteiligung der Deutschen Nationalmannschaft und für das Finale am 14. Juli 2024.

Theo ist ein Flachlandtapir. Er ist mit sechs Jahren im besten Fußballalter und freut sich über das derzeitige Extra-Training. Er lebt in der Meranti-Halle des Allwetterzoos in Münster zusammen mit Artgenossin Florentine (18 Jahre). Als Orakel tritt er in große Fußstapfen.

Bereits vor zehn Jahren wurde im Allwetterzoo mit Norman, dem Gürteltier, orakelt. Damals wurden wir bei der WM 2014 dann Weltmeister.

Das Maskottchen des 1. FC Köln, Geißbock Hennes IX., tritt als "kölsches EM-Orakel" in Aktion. Im Kölner Zoo wird er an den Spieltagen der fünf in Köln geplanten Partien jeweils um zehn Uhr den Ausgang der Begegnungen vorhersagen. Sein Vorteil: Er hat zumindest schon mal einen echten Fußballrasen betreten - doch mit seinem Unentschieden zwischen Ungarn und der Schweiz lag er schon mal falsch.

Zwei- und vierbeinige Fußballpropheten

Seitdem versuchen sich immer wieder die verschiedensten Zootiere als Fußball-Propheten - mit wechselndem Erfolg. Quasi schon ein alter Hase unter den tierischen Orakeln ist Orang-Utan Walter im Dortmunder Zoo. Der 35-jährige Menschenaffe lebt seit 2006 in Dortmund und hat schon mehrfach auf den Ausgang von Fußballspielen getippt - sowohl für die Nationalmannschaft, als auch für den BVB.

Krake Paul

Krake Paul setzte 2010 Maßstäbe für Tier-Orakel.

Diesmal tippt der Sumatra-Orang-Utan alle sechs Spiele, die im Dortmunder EM-Stadion stattfinden, sowie die Begegnungen mit deutscher Beteiligung, wie Tierpfleger Marcel Stawinoga erklärt: "Wir legen Walter jeweils einen Gegenstand von den beteilgten Mannschaften ins Gehege, zum Beispiel einen Fan-Schal oder ein Trikot. Und der Gegenstand, zu dem er sich zuerst bewegt, ist dann sein Sieg-Tipp." Für das Eröffnungsspiel von Deutschland sieht das Affen-Orakel einen knappen Ausgang. Zunächst hatte sich Walter dem Eimer mit dem Deutschland-Schal zugewandt, zeigte dann aber auch noch Interesse am schottischen Schal. Tapir Theo im Allwetter-Zoo in Münster sieht das anders. Er hat auf Schottland als Sieger der ersten Partie getippt.

Die Tierpfleger in Münster haben dem sechsjährigen Tier drei aufgeschnittene Fußbälle ins Gehege gelegt, mit jeweils dem gleichen, leckeren Futter in der Öffnung und dekoriert mit einer deutschen bzw. einer schottischen Flagge. Der dritte Fußball genau in der Mitte stand für ein Unentschieden. Doch Tapir Theo lief nach kurzem Zögern zielstrebig zum schottischen Ball.

Dass er Fußballverstand habe, das habe Theo im Vorfeld der EM bewiesen, sagt Zoo-Mitarbeiter Jörg Riehemann: "Wir haben ganz viele fußballverrückte Mitarbeiter, deswegen war klar, wir müssen ein Orakel für die Heim-EM haben. Und als wir durch den Zoo gegangen sind und über Fußball gesprochen haben, war Theo am aufmerksamsten und hat den Rüssel geschwenkt. Deswegen ist Theo unser Orakel."

Tapir prognostiziert Schottland-Sieg

WDR Studios NRW 13.06.2024 00:16 Min. Verfügbar bis 13.06.2026 WDR Online


Nicht nur Zoo-Tiere sollen in diesem Jahr in NRW die EM-Partien voraussagen. Auch Bobtail Oscar aus Bocholt versucht sich als EM-Orakel - 2021 war er damit schon mal sehr erfolgreich. Und das Maskottchen des 1. FC Köln, Geißbock Hennes, soll die Spiele im Kölner Stadion voraussagen. WDR4 hat sein eigenes EM-Orakel. Die Ziegen von WDR4-Nachrichtensprecher Joachim Augner tippen die deutschen Spiele.

Ein ziemlich ungewöhnliches Orakel haben Wissenschaftler der Hochschule Furtwangen in Baden-Württemberg entwickelt. Sie lassen Ecoli, also Darmbakterien, die Spiele vorhersagen. Und die haben für das Eröffnungsspiel eindeutig auf einen deutschen Sieg getippt.

Tierorakel und Wissenschaftler: Auf wen tippen?

Verfügbar bis 14.06.2026


Unsere Quellen:

  • Stadt Dortmund
  • Allwetterzoo Münster

Über dieses Thema berichtet der WDR am 14.6.2024 auch im Radio, im Morgenecho auf WDR5.

Weitere Themen