Themen: 30 Jahre 1LIVE: "Einfach machen!"; Türkei: Vorgehen gegen Medien; Krieg im Kongo: Unterdrückte Medien; Neue KI-Assistenten bei Google und Meta; Kult-Moderator: Hans Rosenthal wird 100; Medienschelte: Sorry, falscher Chat...; Moderation: Sebastian Sonntag
Die Sendung im Überblick:
30 Jahre 1LIVE: "Einfach machen!" ( 02:10)
Am 1. April 1995 startete mit 1LIVE die junge Welle des WDR mit dem Ziel, dem jungen Publikum im "Sektor" eine Radioheimat zu bieten. Im Interview spricht 1LIVE-Chefin Schiwa Schlei über die Anfänge und die Zukunft des Senders - im Radio und im Digitalen.
Türkei: Vorgehen gegen Medien (13:20)
Festnahmen von Journalisten, Internetsperren und Sendeverbote im Fernsehen - die türkischen Behörden tun so einiges, um die Berichterstattung über die aktuellen Proteste zu unterbinden. Ein Gespräch mit Benjamin Weber, ARD-Korrespondent in Istanbul.
Krieg im Kongo: Unterdrückte Medien (21:40)
Im Januar erreichte die Gewalt im Kongo einen neuen Höhepunkt und das Land rückte für kurze Zeit in den medialen Fokus. Seitdem sind die M23-Rebellen noch weiter vorgerückt. Jonas Gerding über die Lage kongolesischer Journalistinnen und Journalisten.
Neue KI-Assistenten bei Google und Meta (27:11)
Seit dieser Woche gibt es sie nun auch in Deutschland: "Meta AI" bei Facebook, WhatsApp und Instagram und die "KI Übersicht" bei Google. Welche Vorteile und Risiken die neuen Feature mitbringen, erklärt Netzdenker Jörg Schieb.
Kult-Moderator: Hans Rosenthal wird 100 (36:00)
Am 2. April wäre Hans Rosenthal 100 Jahre alt geworden. Der legendäre Quizmaster begeisterte mit "Dalli, Dalli" Millionen und soll zu diesem Anlass in Radio und TV noch einmal aufleben. Heike Mund über verschiedene Ansätze einer Würdigung.
Medienschelte: Sorry, falscher Chat... (41:32)
In der Eile schnell mal eine Nachricht an die falsche Person gesendet - wer kennt's nicht? Hineinversetzungsjournalismus scheint seit der Chat-Panne von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth im Trend zu sein. Die Medienschelte von Carolin Courts.