Mitreden, worüber Deutschland spricht

Das WDR 5 Tagesgespräch

Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Karneval 2023 – endlich unbeschwert feiern?

Karneval 2023 – endlich unbeschwert feiern? WDR 5 Tagesgespräch 16.02.2023 51:07 Min. Verfügbar bis 16.02.2024 WDR 5

Corona und Krieg: Drei Jahre haben die Jecke nun auf Umzüge, Sitzungen und Kneipenkarneval verzichtet. Können sie in diesem Jahr endlich unbeschwert feiern? Wie politisch korrekt sollte Karneval sein? Moderation: Anja Backhaus


Austeilen und Einstecken: WIe gelingt Kritik?

Austeilen und Einstecken: WIe gelingt Kritik? WDR 5 Tagesgespräch 15.02.2023 44:48 Min. Verfügbar bis 15.02.2024 WDR 5

Manche Menschen vertragen Kritik schlechter als andere. Der Eklat um einen niedersächsischen Kulturschaffenden, der einer Kritikerin Hundekot ins Gesicht schmierte, zeigt das sehr drastisch. Kann man deutliche Kritik üben? Wie machen Sie das? Und halten Sie eine solche Kritik auch aus? Moderation: Ralph Erdenberger


Volle Notaufnahmen: Schuld der Patienten?

Volle Notaufnahmen: Schuld der Patienten? WDR 5 Tagesgespräch 14.02.2023 45:31 Min. Verfügbar bis 14.02.2024 WDR 5

Die Notaufnahmen der Krankenhäuser sind überlastet. Ein Grund sind offenbar immer mehr Bagatellen, die eigentlich nicht akut behandelt werden müssten. Sind die Patienten also schuld? Liegt der Fehler im System? Moderation: Elif Şenel


SPD in Berlin – Verlieren und regieren?

SPD in Berlin – Verlieren und regieren? WDR 5 Tagesgespräch 13.02.2023 45:37 Min. Verfügbar bis 13.02.2024 WDR 5

Die SPD verliert in Berlin deutlich, landet nur knapp auf Platz zwei vor den Grünen. Die CDU liegt sehr deutlich vorn. Trotzdem will die Regierende Bürgermeisterin weitermachen. Ist das richtig? Moderation: Achim Schmitz-Forte


Staatschef Selenskyj - Überzeugend?

Staatschef Selenskyj - Überzeugend? WDR 5 Tagesgespräch 10.02.2023 45:05 Min. Verfügbar bis 10.02.2024 WDR 5

Jubel und Applaus in Brüssel, zuvor Begeisterung in London. Wo immer der ukrainische Präsident, Wolodymyr Selenskyj, in der westlichen Welt auftritt und redet, beeindruckt er die Menschen, gewinnt die Zustimmung der Parlamente. Überzeugt er auch Sie? Moderation: Julia Schöning


Nach dem Beben – Helfen, aber wie?

Nach dem Beben – Helfen, aber wie? WDR 5 Tagesgespräch 09.02.2023 45:44 Min. Verfügbar bis 09.02.2024 WDR 5

Noch immer ist das Ausmaß der Erdbeben in der Türkei und Syrien nicht bekannt. Gewiss ist nur, dass Hilfe dringend gebraucht wird. Aber was ist die richtige Art zu helfen? Haben Sie schon geholfen, wollen Sie helfen? Moderation: Elif Şenel


Erschüttert – Betroffenheit in NRW

Erschüttert – Betroffenheit in NRW WDR 5 Tagesgespräch 07.02.2023 46:00 Min. Verfügbar bis 07.02.2024 WDR 5

Mehr als 5.000 Tote, tausende Verletzte, zerstörte Gebäude und Infrastruktur. Noch ist das ganze Ausmaß der Beben im türkisch-syrischen Grenzgebiet nicht absehbar. Trifft Sie die Katastrophe persönlich? Moderation: Thomas Koch


Diagnose Krebs: Wer kümmert sich um die Angehörigen?

Diagnose Krebs: Wer kümmert sich um die Angehörigen? WDR 5 Tagesgespräch 03.02.2023 45:34 Min. Verfügbar bis 03.02.2024 WDR 5

Wenn jemand schwer krank ist, kann es sein, dass sich die Familie regelrecht aufopfert – und sich selbst dabei vergisst. Dabei gibt es Hilfsangebote für Angehörige. Aber auch strenge Regeln, wer überhaupt als angehörig gilt. Wie gehen Sie mit Krankheit im engsten Kreis um? Moderation: Ralph Erdenberger


Migration und Abschiebung: Zwei Seiten einer Medaille?

Migration und Abschiebung: Zwei Seiten einer Medaille? WDR 5 Tagesgespräch 02.02.2023 46:13 Min. Verfügbar bis 02.02.2024 WDR 5

Erstmals hat Deutschland einen Bundesmigrationsbeauftragten: Joachim Stamp (FDP) soll sich für Abschiebungen krimineller Migranten einsetzen und legale Einwanderung erleichtern. Wie passt das zusammen? Moderation: Thomas Koch


Ehrenrunde – sitzengeblieben oder sitzengelassen?

Ehrenrunde – sitzengeblieben oder sitzengelassen? WDR 5 Tagesgespräch 31.01.2023 44:36 Min. Verfügbar bis 31.01.2024 WDR 5

Während der Pandemie waren die Versetzungsregeln weniger streng. Nun müssen deutlich mehr Schülerinnen und Schüler eine Klasse wiederholen. Wie kann das aufgefangen werden? Moderation: Ralph Erdenberger.


Grundsteuer-Erklärung: reine Nervensache?

Grundsteuer-Erklärung: reine Nervensache? WDR 5 Tagesgespräch 27.01.2023 43:29 Min. Verfügbar bis 27.01.2024 WDR 5

In wenigen Tagen endet die Abgabefrist, doch immer noch sind etliche Grundsteuer-Erklärungen nicht eingegangen. Für viele Steuerzahler ist die neue Erklärung ein Ärgernis, für das sie wenig Verständnis aufbringen. Für Sie auch? Moderation: Jürgen Wiebicke


Führungsrolle für Deutschland – gute Besetzung?

Führungsrolle für Deutschland – gute Besetzung? WDR 5 Tagesgespräch 24.01.2023 45:29 Min. Verfügbar bis 24.01.2024 WDR 5

Deutschland soll in Europa mehr Verantwortung und eine Führungsrolle übernehmen – so fordert es die SPD in ihrem neuen Positionspapier. Andere Staaten sehen das auch so. Und Sie? Moderation: Anja Backhaus


Post(traumatisch) – wie klappt’s mit der Zustellung?

Post(traumatisch) – wie klappt’s mit der Zustellung? WDR 5 Tagesgespräch 23.01.2023 45:55 Min. Verfügbar bis 23.01.2024 WDR 5

Der Warnstreik bei der Deutschen Post ist beendet. Doch "normal" läuft es in vielen Regionen mit der Zustellung schon länger nicht. Verspätungen, zu wenige Filialen. Merken Sie das? Erwarten Sie mehr vom Unternehmen? Moderation: Thomas Koch


Scholz und der Leopard – schwierige Beziehung?

Scholz und der Leopard – schwierige Beziehung? WDR 5 Tagesgespräch 20.01.2023 46:32 Min. Verfügbar bis 20.01.2024 WDR 5

Die Ukraine fordert schon lange Kampfpanzer von Deutschland und auch die Opposition fordert dies, genauso wie Teile der FDP und der Grünen. Bisher zögern die SPD und der Kanzler. Ist es ein kluges Zögern oder ein ängstliches Zögern? Moderation: Jürgen Wiebicke


100 Plus - Ein Hoch auf das lange Leben?

100 Plus - Ein Hoch auf das lange Leben? WDR 5 Tagesgespräch 19.01.2023 45:19 Min. Verfügbar bis 05.12.2023 WDR 5

Liebe, Schokolade, ein Gläschen Portwein – so lautet das Geheimnis des hohen Alters. Mit 118 Jahren starb jetzt die älteste Frau der Welt, die zu Lebzeiten aber auch geklagt hatte: Das ist eine traurige Ehre. 100 plus – wie lange wollen Sie leben? Moderation: Julia Schöning


Kluft zwischen Arm und Reich: Was tun?

Kluft zwischen Arm und Reich: Was tun? WDR 5 Tagesgespräch 17.01.2023 46:29 Min. Verfügbar bis 17.01.2024 WDR 5

Extreme Armut und extremer Reichtum nehmen zu. Sagt die Entwicklungsorganisation Oxfam. Die Kluft zwischen Arm und Reich vergrößert sich seit Jahren. Den Schub brachten Krieg und Krisen. Was können wir tun? Müssen wir etwas tun? Moderation: Ralph Erdenberger


Ständig erreichbar – Muss das sein?

Ständig erreichbar – Muss das sein? WDR 5 Tagesgespräch 13.01.2023 46:17 Min. Verfügbar bis 05.12.2023 WDR 5

Eine Chatgruppe für die Schulklasse, eine für den Sportverein, dienstliche E-Mails auf dem privaten Handy und Freunde, die Glück und Unglück per Smartphone teilen: Müssen wir ständig und für alle erreichbar sein? Moderation: Jürgen Wiebicke


Räumen oder Träumen - Was sehen Sie in Lützerath?

Räumen oder Träumen - Was sehen Sie in Lützerath? WDR 5 Tagesgespräch 12.01.2023 45:44 Min. Verfügbar bis 05.12.2023 WDR 5

Heute will "Fridays for Future" bundesweit gegen den Polizeieinsatz in Lützerath demonstrieren. Was spielt sich in Ihren Augen ab: ein sinnloses Hinauszögern des Unvermeidlichen oder eine wichtige Aktion? Moderation: Julia Schöning-Winters


Nicht für die Tonne – Wie retten Sie Essen?

Nicht für die Tonne – Wie retten Sie Essen? WDR 5 Tagesgespräch 11.01.2023 45:53 Min. Verfügbar bis 11.01.2024 WDR 5

Bis 2030 soll die Menge der pro Kopf weggeworfenen Lebensmittel halbiert werden. Dafür muss sich auch unser Umgang mit Obst, Gemüse, Fleisch und Co. ändern. Wie retten Sie Lebensmittel? Moderation: Elif Şenel


Räumung Lützerath - Symbol wichtiger als Rechtslage?

Räumung Lützerath - Symbol wichtiger als Rechtslage? WDR 5 Tagesgespräch 10.01.2023 45:49 Min. Verfügbar bis 10.01.2024 WDR 5

Tausende überwiegend junge Menschen aus ganz Deutschland sind nach Lützerath gereist, um gegen die Räumung der Ortschaft zu protestieren. Wofür steht der Ort, der für den Tagebau weichen soll? Moderation: Anja Backhaus


Einsamkeit – kann die Politik helfen?

Einsamkeit – kann die Politik helfen? WDR 5 Tagesgespräch 09.01.2023 45:13 Min. Verfügbar bis 09.01.2024 WDR 5

Mitten in unserer Gesellschaft gibt es Menschen, die ungewollt allein sind, weil ihnen soziale Kontakte fehlen. Ein erklärtes Ziel der NRW-Landesregierung ist die "Bekämpfung der Einsamkeit". Aber was kann die Politik tun? Moderation: Ralph Erdenberger


Rostet die Liebe zum Auto?

Rostet die Liebe zum Auto? WDR 5 Tagesgespräch 04.01.2023 47:04 Min. Verfügbar bis 04.01.2024 WDR 5

Heute veröffentlicht das Kraftfahrt-Bundesamt die neuen Zahlen der PKW-Neuzulassungen. Trotz hoher Energiekosten und Klimawandel wollen oder können viele auf ihr Auto nicht verzichten. Ist die Liebe der Deutschen zu ihrem Auto ungebremst? Moderation: Elif Şenel


Woher kommt der Hass?

Woher kommt der Hass? WDR 5 Tagesgespräch 03.01.2023 44:56 Min. Verfügbar bis 03.01.2024 WDR 5

In der Silvesternacht gab es vielerorts Angriffe auf Einsatzkräfte. Gewalt und Hass scheinen alltäglich zu werden. Innenministerin Nancy Faeser fordert eine strengere Bestrafung der Täter. Kann das die Lösung sein? Moderation: Achim Schmitz-Forte


Kassensturz Corona: Was haben wir gelernt?

Kassensturz Corona: Was haben wir gelernt? WDR 5 Tagesgespräch 02.01.2023 45:18 Min. Verfügbar bis 02.01.2024 WDR 5

Die Pandemie ist endlich vorbei. Die Corona-Impfpflicht für Beschäftigte in Gesundheitsberufen endet. Auch die Impfzentren schließen. Was haben wir aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre gelernt? Moderation: Elif Şenel


Feuerwerk: unwiderstehlich unvernünftig?

Feuerwerk: unwiderstehlich unvernünftig? WDR 5 Tagesgespräch 30.12.2022 45:54 Min. Verfügbar bis 30.12.2023 WDR 5

Der Andrang für den Feuerwerksverkauf ist in diesem Jahr groß – trotz der vernünftigen Argumente dagegen. Brauchen wir auch eine gewisse Unvernunft? Können Böller-Gegner den Befürwortern den Spaß gönnen? Lassen Sie es krachen? Moderation: Ralph Erdenberger


Dauerkrise – Raus ins Leben, rein ins Private?

Dauerkrise – Raus ins Leben, rein ins Private? WDR 5 Tagesgespräch 28.12.2022 45:05 Min. Verfügbar bis 28.12.2023 WDR 5

Ein Jahr geht zu Ende, mit dem ein neues Zeitalter angebrochen zu sein scheint. Wie gehen Sie um mit Krisen und Krieg? Suchen Sie die sorgenfreie Nische oder Kraft in der Öffentlichkeit? Moderation: Ralph Erdenberger


Ich oder ihr – Wer rettet die Welt?

Ich oder ihr – Wer rettet die Welt? WDR 5 Tagesgespräch 27.12.2022 45:22 Min. Verfügbar bis 27.12.2023 WDR 5

Klimaaktivist:innen beschwören den Untergang und setzen auf Schuldzuweisungen, um Veränderungen zu erreichen. Motiviert oder deprimiert Sie das? Wie viel können Einzelne tun – was ist Aufgabe der Politik? Moderation: Achim Schmitz-Forte


Weltliche Weihnacht: Besinnung ohne Kirche?

Weltliche Weihnacht: Besinnung ohne Kirche? WDR 5 Tagesgespräch 23.12.2022 45:40 Min. Verfügbar bis 23.12.2023 WDR 5

An welchem Weihnachtstag gehen Sie in die Kirche – wenn Sie überhaupt gehen? Die konfessionelle Bindung schwindet, Kirchenaustritte nehmen zu. Besinnung ohne Religion: Ist das Weihnachten für Sie? Moderation: Jürgen Wiebicke


Besuch in Washington – Neue Waffen, neue Hoffnung?

Besuch in Washington – Neue Waffen, neue Hoffnung? WDR 5 Tagesgespräch 22.12.2022 45:56 Min. Verfügbar bis 22.12.2023 WDR 5

Die USA sichern der Ukraine weitere Waffenlieferungen zu, darunter das Flugabwehrsystem Patriot. Es soll Angriffe auf die Infrastruktur des Landes abwehren. Bringen neue Waffen neue Hoffnung – oder neue Bedenken? Moderation: Achim-Schmitz-Forte


Oliver Kalkofe im Gespräch mit Andrea Burtz

Oliver Kalkofe im Gespräch mit Andrea Burtz WDR 5 Tagesgespräch 21.12.2022 54:46 Min. Verfügbar bis 20.12.2023 WDR 5

Schon als Kind war das Fernsehen seine Leidenschaft. Mit der Sendung "Kalko-fes Mattscheibe" hat Oliver Kalkofe diese Leidenschaft erfolgreich zum Beruf gemacht und über Jahrzehnte satirisch aufs TV-Programm geblickt.


Rezepte gegen Medikamentenknappheit – Was hilft?

Rezepte gegen Medikamentenknappheit – Was hilft? WDR 5 Tagesgespräch 21.12.2022 45:35 Min. Verfügbar bis 21.12.2023 WDR 5

Antibiotika, Fiebersaft, Schmerzmittel: Einige Medikamente sind derzeit knapp. Ein Grund sind Lieferschwierigkeiten im Ausland. Die Lösung der Regierung: mehr Geld für die Produzenten. Was halten Sie davon? Moderation: Anja Backhaus


Wir bleiben draußen: Mehr Platz für die Natur?

Wir bleiben draußen: Mehr Platz für die Natur? WDR 5 Tagesgespräch 20.12.2022 45:34 Min. Verfügbar bis 20.12.2023 WDR 5

Die UNO zieht die Notbremse gegen das Artensterben: Fast ein Drittel der weltweiten Landes- und Meeresfläche soll bis 2030 unter Schutz gestellt werden. Welche Hoffnung, welche Sorgen löst das bei Ihnen aus? Moderation: Ralph Erdenberger


Katar – Eine WM mit Nachspiel?

Katar – Eine WM mit Nachspiel? WDR 5 Tagesgespräch 19.12.2022 45:37 Min. Verfügbar bis 19.12.2023 WDR 5

Argentinien ist Fußball-Weltmeister. Und Katar hat sich als Gastgeber einen großen Namen gemacht. So war das Kalkül. Deutschlands Armbinden-Diskussion hat vor allem in Deutschland gewirkt. Was war das für eine WM? Moderation:Achim Schmitz-Forte


Energiesparen und Kälte – schaffen wir das?

Energiesparen und Kälte – schaffen wir das? WDR 5 Tagesgespräch 15.12.2022 46:02 Min. Verfügbar bis 15.12.2023 WDR 5

Kalte Sitze im Kino, lauwarmes Duschwasser im Sportverein, runtergedrehte Heizung im Wohnzimmer – dafür dicke Socken und wollener Pulli. Halten Sie die niedrigen Temperaturen in den vier Wänden aus? Wie schützen Sie sich vor Kälte?Moderation: Julia Schöning


EU-Korruptionsaffäre – Vertrauen erschüttert?

EU-Korruptionsaffäre – Vertrauen erschüttert? WDR 5 Tagesgespräch 14.12.2022 45:49 Min. Verfügbar bis 14.12.2023 WDR 5

Die Vizepräsidentin des Europaparlaments Eva Kaili wurde ihres Amtes enthoben und sitzt in Untersuchungshaft. Der Verdacht der Korruption steht im Raum. Was ist das für Sie: eine erfolgreiche Ermittlung in einem Einzelfall? Oder ein Beispiel für Korruptionsanfälligkeit in der EU? Moderation: Anja Backhaus


Selbstbestimmungsgesetz – Wer soll sagen wer ich bin?

Selbstbestimmungsgesetz – Wer soll sagen wer ich bin? WDR 5 Tagesgespräch 12.12.2022 45:56 Min. Verfügbar bis 12.12.2023 WDR 5

Die Bundesregierung will die Rechte aller Menschen in Deutschland stärken, auch die derjenigen, die sich keinem oder einem anderen Geschlecht zugehörig fühlen. Sie sollen künftig selbst bestimmen, wer und was sie sind. Ihr gutes Recht? Moderation: Ralph Erdenberger


Klimaaktivisten: Kleben und kleben lassen?

Klimaaktivisten: Kleben und kleben lassen? WDR 5 Tagesgespräch 09.12.2022 46:38 Min. Verfügbar bis 09.12.2023 WDR 5

Autobahnen, Flughäfen – die Proteste der letzten Generation nehmen an Fahrt auf, behindern den Straßen- und Flugverkehr. Zielgerichtet und zurecht, sagen die einen, gefährlich und nicht zu tolerieren die anderen. Wo stehen Sie? Moderation: Achim Schmitz-Forte