Mitreden, worüber Deutschland spricht

Das WDR 5 Tagesgespräch

Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Gastronomie – Können Sie sich Restaurantbesuche noch leisten?

Gastronomie – Können Sie sich Restaurantbesuche noch leisten? WDR 5 Tagesgespräch 20.11.2023 45:27 Min. Verfügbar bis 19.11.2024 WDR 5

Die Mehrwertsteuer in der Gastronomie wird wieder auf 19 Prozent steigen. Dann wird das Essen in Restaurants und Kneipen noch teurer. Können und wollen Sie sich einen Besuch dann noch leisten? Moderation: Anja Backhaus


Erdogan in Deutschland – Was erwarten Sie von dem Besuch?

Erdogan in Deutschland – Was erwarten Sie von dem Besuch? WDR 5 Tagesgespräch 17.11.2023 49:20 Min. Verfügbar bis 16.11.2024 WDR 5

Ein Deutschlandbesuch in schwierigen Zeiten. Dennoch richtig und notwendig, sagen die einen, absagen wäre besser, die anderen. Was erwarten Sie von dem Besuch des türkischen Präsidenten? Moderation: Achim Schmitz-Forte


Streik bei der Bahn – Verständnis für die Forderungen?

Streik bei der Bahn – Verständnis für die Forderungen? WDR 5 Tagesgespräch 16.11.2023 46:09 Min. Verfügbar bis 15.11.2024 WDR 5

Ausgleichszahlungen, Lohnerhöhungen und Arbeitszeitverkürzung - das fordert die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL). Bahnreisende sind durch den Warnstreik früher betroffen als erwartet. Was halten Sie vom Streik und den Forderungen der GDL? Moderation: Julia Schöning


Wie machen wir die Krankenhäuser gesund?

Wie machen wir die Krankenhäuser gesund? WDR 5 Tagesgespräch 15.11.2023 46:33 Min. Verfügbar bis 14.11.2024 WDR 5

Viele Kliniken in Deutschland fürchten um ihre Existenz. Es fehlt an Geld, Investitionen und Planungsperspektiven. Bundesgesundheitsminister Lauterbach (SPD) hält ein großes Krankenhausterben für ausgeschlossen. Und NRW Gesundheitsminister Laumann (CDU)? Wie will er die Krankenhäuser retten? Moderation: Ralph Erdenberger.


32-Stunden-Woche – ein Zukunftsmodell?

32-Stunden-Woche – ein Zukunftsmodell? WDR 5 Tagesgespräch 14.11.2023 45:08 Min. Verfügbar bis 13.11.2024 WDR 5

Vier Tage arbeiten, drei Tage Wochenende – jetzt fordert auch die IG Metall den Einstieg in die Vier-Tage-Woche. Von der Arbeitgeberseite kommt ein "entschiedenes Nein". Wie stehen Sie zur Vier-Tage-Woche? Moderation: Anja Backhaus


Krieg in der Ukraine: Aus den Augen, aus dem Sinn?

Krieg in der Ukraine: Aus den Augen, aus dem Sinn? WDR 5 Tagesgespräch 13.11.2023 46:47 Min. Verfügbar bis 13.11.2024 WDR 5

Lange beherrschten Nachrichten rund um den Krieg in der Ukraine die Medien. Doch seit dem Überfall der Hamas auf Israel rückt der Krieg in der Ukraine in der Berichterstattung nach hinten. Wie ist das bei Ihnen?, Moderation: Julia Schöning


Selten so gelacht: Trifft Loriot noch Ihren Humor?

Selten so gelacht: Trifft Loriot noch Ihren Humor? WDR 5 Tagesgespräch 10.11.2023 45:04 Min. Verfügbar bis 09.11.2024 WDR 5

Er ist wahrscheinlich der bekannteste deutsche Komiker: Loriot. Mit Filmen wie “Pappa ante Portas” hat er den deutschen Humor geprägt. Trifft Loriot auch Ihren Humor? Was macht Humor für Sie zeitlos? Moderation: Anja Backhaus


Neue Regeln für Zuwanderung – der richtige Schritt?

Neue Regeln für Zuwanderung – der richtige Schritt? WDR 5 Tagesgespräch 07.11.2023 44:52 Min. Verfügbar bis 06.11.2024 WDR 5

Für Bundeskanzler Scholz ist es ein "historischer Moment": Bund und Länder haben über die Begrenzung und Finanzierung von Zuwanderung gesprochen. Viele Kommunen fühlen sich derzeit überfordert. Ist nun Änderung in Sicht? Moderation: Jürgen Wiebicke


Islamistische Banner in Essen – wie soll der Rechtsstaat reagier

Islamistische Banner in Essen – wie soll der Rechtsstaat reagier WDR 5 Tagesgespräch 06.11.2023 45:22 Min. Verfügbar bis 05.11.2024 WDR 5

Auf Demos am Wochenende wurden islamistische sowie antisemitische Plakate gezeigt und Parolen gerufen. Die Reden und Symbole in Essen erfüllen möglicherweise den Tatbestand der Volksverhetzung. Wie sollte damit jetzt umgegangen werden – rechtlich, aber auch gesellschaftlich? Moderation: Julia Schöning


1. November: Wie gedenken Sie der Verstorbenen?

1. November: Wie gedenken Sie der Verstorbenen? WDR 5 Tagesgespräch 31.10.2023 45:51 Min. Verfügbar bis 31.10.2024 WDR 5

Für Katholiken ist es Brauch an Allerheiligen, eine Kerze für Verstorbene anzuzünden. Es gibt ganz unterschiedliche Formen des Gedenkens – kirchliche und weltliche. Wie erhalten Sie die Erinnerung wach? Moderation: Julia Schöning


100 Jahre Radio: Auf einer Welle?

100 Jahre Radio: Auf einer Welle? WDR 5 Tagesgespräch 27.10.2023 45:17 Min. Verfügbar bis 27.10.2024 WDR 5

Es ist noch immer eines der am meisten genutzten Medien – und es hat Geburtstag: Das Radio wird 100 Jahre alt. Aber es bekommt auch immer mehr Konkurrenz durch digitale Angebote. Was erwarten Sie vom Radio – heute und in Zukunft? Moderation: Achim Schmitz-Forte


Like und Leid: Schadet Social Media Kindern?

Like und Leid: Schadet Social Media Kindern? WDR 5 Tagesgespräch 26.10.2023 45:29 Min. Verfügbar bis 25.10.2024 WDR 5

Der US-Konzern Meta soll mit Diensten wie Instagram oder Facebook bewusst die seelische und körperliche Gesundheit von Kindern gefährden, so der Vorwurf, den 33 US-Bundesstaaten erheben. Wie groß ist das Problem? Moderation: Carolin Courts


"Abschieben im großen Stil": Der richtige Kurs?

"Abschieben im großen Stil": Der richtige Kurs? WDR 5 Tagesgespräch 25.10.2023 46:19 Min. Verfügbar bis 24.10.2024 WDR 5

Das Kabinett beschließt heute ein Gesetzespaket, das mehr Abschiebungen ermöglichen soll. Mehr Abschiebungen, schnellere Abschiebungen: Halten Sie das für richtig? Ist das mit einem Gesetz zu erreichen? Moderation: Ralph Erdenberger


Sorglos oder sparsam: Wie heizen Sie?

Sorglos oder sparsam: Wie heizen Sie? WDR 5 Tagesgespräch 24.10.2023 46:05 Min. Verfügbar bis 23.10.2024 WDR 5

Ein milder Winter und deutliche Einsparungen der Verbraucher haben einen Gasmangel im vorigen Jahr verhindert. Wie gehen Sie in diesen Winter? Heizen Sie anders? Haben Sie Sorge um die Energiesicherheit? Moderation: Ralph Erdenberger


Kinder ohne Pausenbrot: Wer muss sich kümmern?

Kinder ohne Pausenbrot: Wer muss sich kümmern? WDR 5 Tagesgespräch 20.10.2023 45:34 Min. Verfügbar bis 19.10.2024 WDR 5

Die Kinderarmut ist groß, die politische Umsetzung dauert. Eine Schule im Sauerland spendet jetzt Pausenbrote – für weniger Hunger und mehr Chancengleichheit. Welche Lösungen sehen Sie? Moderation: Julia Schöning


Gesund bleiben am Arbeitsplatz – was hilft?

Gesund bleiben am Arbeitsplatz – was hilft? WDR 5 Tagesgespräch 19.10.2023 45:58 Min. Verfügbar bis 18.10.2024 WDR 5

Erschöpfung, Wut, Lustlosigkeit: Die psychischen Beschwerden in der Arbeitswelt haben weiter zugenommen. Das ist das Ergebnis des Fehlzeiten-Reports 2023. Was machen Sie, um gesund am Arbeitsplatz zu bleiben? Was können Arbeitgeber beitragen? Moderation: Anja Backhaus


Sachbuch oder Roman: Lesen gegen die Krise?

Sachbuch oder Roman: Lesen gegen die Krise? WDR 5 Tagesgespräch 18.10.2023 45:30 Min. Verfügbar bis 19.10.2024 WDR 5

Die 75. Frankfurter Buchmesse eröffnet – und wird überschattet von Krisen. Hilft Lesen dabei, die aktuelle Weltlage besser zu verstehen? Oder ihr zu entfliehen? Greifen Sie eher zum Sachbuch oder zum Roman? Moderation: Achim Schmitz-Forte


Krieg in Nahost: Thema für den Schulunterricht?

Krieg in Nahost: Thema für den Schulunterricht? WDR 5 Tagesgespräch 17.10.2023 45:28 Min. Verfügbar bis 16.10.2024 WDR 5

Die Schulministerin ermuntert Lehrkräfte, den Terrorangriff auf die jüdische Bevölkerung und die Eskalation des Nahostkonflikts zu thematisieren. Gehört die aktuelle Lage in den Unterricht? Und was kann oder muss Schule da leisten?Moderation: Elif Şenel


Nahostkrieg – wie viel Rücksicht kann Israel nehmen?

Nahostkrieg – wie viel Rücksicht kann Israel nehmen? WDR 5 Tagesgespräch 16.10.2023 45:47 Min. Verfügbar bis 15.10.2024 WDR 5

Mit schockierender Brutalität hat die Terrormiliz Hamas Hunderte Menschen in Israel ermordet. Israel plant wohl eine Bodenoffensive, um die Hamas zu "zerstören". Noch mehr zivile Opfer sind zu erwarten. Was ist dabei verhältnismäßig? Moderation: Julia Schöning


Arbeitspflicht für Asylbewerber – der richtige Weg?

Arbeitspflicht für Asylbewerber – der richtige Weg? WDR 5 Tagesgespräch 13.10.2023 45:37 Min. Verfügbar bis 12.10.2024 WDR 5

Asylsuchende ohne Bleibeperspektive zu gemeinnütziger Arbeit verpflichten, Menschen mit Bleibeperspektiven den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern. Darüber diskutiert aktuell die Politik. Ist das der richtige Weg – für die Migranten und für unseren Arbeitskräftemangel? Moderation: Elif Şenel


Wie umgehen mit Israel-Hass?

Wie umgehen mit Israel-Hass? WDR 5 Tagesgespräch 12.10.2023 45:42 Min. Verfügbar bis 11.10.2024 WDR 5

Nach den Angriffen der Hamas auf Israel gab es in Deutschland öffentliche Sympathiekundgebungen für die Terroristen. Die Politik diskutiert jetzt Verbote von Demonstrationen. Wie sollen wir auf Antisemitismus und Hamas-Unterstützung reagieren? Moderation: Julia Schöning.


Krisenzeiten – Was tun Sie für Ihre Seele?

Krisenzeiten – Was tun Sie für Ihre Seele? WDR 5 Tagesgespräch 11.10.2023 46:31 Min. Verfügbar bis 10.10.2024 WDR 5

Kriege, Konflikte und globale Krisen sind eine Belastung für unsere seelische Gesundheit. Viele empfinden auch angesichts der aktuellen Lage Angst, Anspannung oder Unsicherheit. Was können wir dagegen tun? Moderation: Ralph Erdenberger.


Angriff auf Israel: Was bewegt Sie?

Angriff auf Israel: Was bewegt Sie? WDR 5 Tagesgespräch 10.10.2023 45:57 Min. Verfügbar bis 09.10.2024 WDR 5

Mehr als 1.500 Tote, zahlreiche Verletzte und Vertriebene: Nach den Hamas-Angriffen gegen Israel und den israelischen Gegenschlägen halten die Kämpfe an. Wie verfolgen Sie die Ereignisse? Und wie kann Solidarität jetzt aussehen? Moderation: Ralph Erdenberger.


Ampel abgestraft – Was jetzt?

Ampel abgestraft – Was jetzt? WDR 5 Tagesgespräch 09.10.2023 46:00 Min. Verfügbar bis 08.10.2024 WDR 5

Die CSU in Bayern und die CDU in Hessen haben die Landtagswahlen gewonnen. Klare Verluste gibt es bei den Ampel-Parteien, starke Zugewinne bei der AfD. Wie beurteilen sie das Wahlergebnis? Und was bedeutet das für die Bundesregierung? Moderation: Jürgen Wiebicke


Friedensnobelpreis für Narges Mohammadi: Die richtige Wahl?

Friedensnobelpreis für Narges Mohammadi: Die richtige Wahl? WDR 5 Tagesgespräch 06.10.2023 45:36 Min. Verfügbar bis 05.10.2024 WDR 5

Die iranische Menschenrechtsaktivistin Narges Mohammadi erhält den Friedensnobelpreis 2023. Das teilte das norwegische Nobelkomitee in Oslo mit. Ist die Auszeichnung berechtigt? Moderation: Jürgen Wiebicke


Krisenverordnung: Ist das der richtige Weg?

Krisenverordnung: Ist das der richtige Weg? WDR 5 Tagesgespräch 05.10.2023 45:47 Min. Verfügbar bis 04.10.2024 WDR 5

Im Streit um die Reform des EU-Asylsystems gibt es eine erste Einigung. Die Mitgliedsländer haben einen Krisenmechanismus vereinbart, der verschärfte Maßnahmen gegen irreguläre Migration ermöglicht. Notwendig oder unmenschlich? Moderation: Ralph Erdenberger


Gegen Politikfrust: Sind Bürgerräte die Lösung?

Gegen Politikfrust: Sind Bürgerräte die Lösung? WDR 5 Tagesgespräch 04.10.2023 46:23 Min. Verfügbar bis 03.10.2024 WDR 5

Politische Empfehlungen aus der Mitte der Bevölkerung: Das soll der neue Bürgerrat des Bundestages liefern. Befürworter sehen darin die Möglichkeit für mehr Mitbestimmung, Kritiker hinterfragen seine Wirksamkeit. Moderation: Elif Şenel


Minuswachstum – alles nicht so schlimm?

Minuswachstum – alles nicht so schlimm? WDR 5 Tagesgespräch 02.10.2023 45:28 Min. Verfügbar bis 01.10.2024 WDR 5

Entgegen vorheriger Prognosen sinkt das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr um 0,6 Prozent. Der Wirtschaft geht es also schlechter. Muss uns das beunruhigen oder setzt das BIP falsche Prioritäten? Moderation: Achim Schmitz-Forte


Migration und Integration – wie läuft es in Ihrer Kommune?

Migration und Integration – wie läuft es in Ihrer Kommune? WDR 5 Tagesgespräch 26.09.2023 45:48 Min. Verfügbar bis 25.09.2024 WDR 5

In diesem Jahr haben mehr als 220.000 Personen in Deutschland einen Asylantrag gestellt. Hinzu kommen hunderttausende Geflüchtete aus der Ukraine. Sind Städte und Dörfer am Limit? Wie geht es Helfern und Geflüchteten? Moderation: Ralph Erdenberger.


Krise am Wohnungsmarkt: Was kann helfen?

Krise am Wohnungsmarkt: Was kann helfen? WDR 5 Tagesgespräch 25.09.2023 45:35 Min. Verfügbar bis 24.09.2024 WDR 5

Hohe Baupreise und gestiegene Zinsen belasten den Wohnungsbau. Der Immobilienkonzern Vonovia legte erst kürzlich Projekte auf Eis. Dabei wird neuer Wohnraum dringend benötigt. Was muss sich ändern, um Wohnungsbau wieder attraktiv zu machen? Moderation: Achim Schmitz-Forte.


Wie stärken wir unsere Demokratie?

Wie stärken wir unsere Demokratie? WDR 5 Tagesgespräch 22.09.2023 45:40 Min. Verfügbar bis 21.09.2024 WDR 5

Rechtsextreme Einstellungen sind in Deutschland immer weiter verbreitet, so das Ergebnis einer Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Auch die Demokratie wird dabei deutlich in Frage gestellt. Was können wir als Gesellschaft tun, um sie wieder zu stärken? Moderation: Jürgen Wiebicke


Zu schnell, zu alt: Zeit für eine Führerscheinreform?

Zu schnell, zu alt: Zeit für eine Führerscheinreform? WDR 5 Tagesgespräch 21.09.2023 45:59 Min. Verfügbar bis 20.09.2024 WDR 5

Ein Tempolimit für Fahranfänger:innen und regelmäßige Untersuchungen für über 60-Jährige: Der Verkehrsausschuss des EU-Parlaments berät die Reform der Führerscheinrichtlinie. Was halten Sie von diesen Ideen? Moderation: Achim Schmitz-Forte


Weltkindertag: Sind Kinder willkommen?

Weltkindertag: Sind Kinder willkommen? WDR 5 Tagesgespräch 20.09.2023 45:46 Min. Verfügbar bis 19.09.2024 WDR 5

Es gibt Orte, an denen Kinder weniger erwünscht sind. Aber ist das schon ein Zeichen für eine kinderfeindliche Gesellschaft? Sind Kinder bei uns willkommen? Wie sehen Sie das: als Eltern, als Bürgerin oder Bürger – oder als Kind? Moderation: Elif Senel


Corona-Impfung möglich: Sind Sie dabei?

Corona-Impfung möglich: Sind Sie dabei? WDR 5 Tagesgespräch 19.09.2023 46:51 Min. Verfügbar bis 18.09.2024 WDR 5

Die Pandemie ist vorbei, doch das Coronavirus gibt es immer noch. Gesundheitsminister Karl Lauterbach und das Robert Koch-Institut empfehlen eine Impfung für Risikogruppen. Lassen Sie sich noch einmal impfen? Moderation: Anja Backhaus


Obergrenze für Geflüchtete: Lösung oder Tabubruch?

Obergrenze für Geflüchtete: Lösung oder Tabubruch? WDR 5 Tagesgespräch 18.09.2023 45:51 Min. Verfügbar bis 17.09.2024 WDR 5

Lampedusa ist am Limit, viele deutsche Kommunen auch. Für den Umgang mit Flüchtlingen wird nach Wegen gesucht. In Deutschland ist eine Obergrenze bei der Aufnahme im Gespräch. Tabubruch oder Lösung? Moderation: Ralph Erdenberger


Globaler Klimastreik – was halten Sie von den Protesten?

Globaler Klimastreik – was halten Sie von den Protesten? WDR 5 Tagesgespräch 15.09.2023 46:04 Min. Verfügbar bis 15.09.2024 WDR 5

Nach Monaten des Stillstands ruft Fridays for Future heute erneut zum globalen Klimastreik auf. Rund um den Globus wird es Demonstrationen und Protestaktionen geben. Millionen Menschen werden erwartet. Und Sie? Was halten Sie von den Klimaprotesten? Moderation: Jürgen Wiebicke


Sollten wir das Rauchen ganz verbieten?

Sollten wir das Rauchen ganz verbieten? WDR 5 Tagesgespräch 14.09.2023 45:36 Min. Verfügbar bis 14.09.2024 WDR 5

Rauchen ist das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko in Deutschland. Jährlich sterben bei uns über 127.000 Menschen an den Folgen des Tabakkonsums. Muss das sein? Sollte man das Rauchen nicht einfach verbieten? Moderation: Achim Schmitz-Forte


2:1 gegen Frankreich – wird beim DFB jetzt alles gut?

2:1 gegen Frankreich – wird beim DFB jetzt alles gut? WDR 5 Tagesgespräch 13.09.2023 43:28 Min. Verfügbar bis 12.09.2024 WDR 5

Man traute fast seinen Augen nicht: Entgegen aller Unkenrufe schlug sich die deutsche Fußballnationalmannschaft gestern Abend gut gegen den Favoriten Frankreich. Ein Aufatmen, aber auch eine Wende? Moderation: Elif Şenel


Neuer Schwung fürs Dorfleben?

Neuer Schwung fürs Dorfleben? WDR 5 Tagesgespräch 12.09.2023 45:17 Min. Verfügbar bis 11.09.2024 WDR 5

Landleben ist in. Überfüllte Großstädte, steigende Mieten und Homeoffice machen den Umzug ins Grüne attraktiv – vor allem für junge Familien. Sie zieht es zunehmend zurück aufs Land. Bringen sie neuen Schwung ins Dorfleben? Moderation: Julia Schöning


Kleider machen Schüler – Brauchen wir Regeln?

Kleider machen Schüler – Brauchen wir Regeln? WDR 5 Tagesgespräch 08.09.2023 45:57 Min. Verfügbar bis 07.09.2024 WDR 5

Mit Jogginghose oder bauchfrei in die Schule? Das soll ein Ende haben, wenn es nach dem Elternrat geht. Kleidungsregeln sollen vor allem Eltern Diskussionen am Morgen ersparen. Ist der Vorschlag sinnvoll? Moderation: Jürgen Wiebicke