Gerichte machen Politik & Griechische Fischer fischen Plastik

Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5 29.05.2024 20:24 Min. Verfügbar bis 29.05.2025 WDR 5

Zunehmend prägen Gerichte mit ihren Urteilen die deutsche Politik. Völlig zu Recht, meint SZ-Journalist Ronen Steinke. Kollege Moritz Pompl stellt eine Umweltschutz-Idee griechischer Fischer vor. Und Host Steffi Rohde beschäftigt die Rente.


Und darum geht es heute im Meinungspodcast im Detail:

Wenn es um die Rente geht, wird immer auch der Begriff „Gerechtigkeit“ bemüht: „Generationengerecht“ nennt die Bundesregierung das Rentenpaket II, das heute vom Kabinett verabschiedet wurde. Unser Host Steffi Rohde ist davon nicht überzeugt. (00:56)

Immer mehr Gerichtsurteile prägen die Politik, zuletzt eines gegen die AfD, eines für mehr Klimaschutz-Maßnahmen und eines gegen den Haushalt der Bundesregierung. Regieren die von uns nicht mal gewählten Richterinnen und Richter zu Unrecht kräftig mit? Ronen Steinke, Justiz-Beobacher für die Süddeutsche Zeitung, hat dazu eine klare Meinung. (03:46)

Spannende Gespräche von uns gibt’s auch am 13.6. abends auf der phil.cologne. Max von Malotki diskutiert darüber, wieviel Bock auf Arbeit angemessen ist. Ein paar Karten haben wir noch. Melden Sie sich bis Sonntag, gerne mit einer kurzen Begründung, warum gerade Sie eine Eintrittskarte brauchen. Per Sprachnachricht an die 0172-253 00 42.
Auch über andere Fragen, Anregungen und Kritik freuen wir uns, gerne auch per Mail an politikum@wdr.de. (13:03)

Am Politikum-Küchentisch geht es anlässlich der Europawahl heute wieder um vorbildhafte Ideen aus anderen EU-Staaten. Korrespondent Moritz Pompl stellt ein cleveres Projekt gegen Überfischung und Plastikmüll aus Griechenland vor. (14:34)

Unser Hörtipp: Der Podcast „Row Zero“. Ein Recherche-Team von NDR und SZ erzählt, was Frauen vor, während und nach Rammstein-Konzerten erlebt haben. Am einfachsten zu finden in der ARD Audiothek. (18:28)


Und: Endlich wieder mit gutem Gewissen Diesel tanken – ein neuer Kraftstoff macht‘s möglich und Verkehrsminister Wissing spielt dabei eine gute Rolle. (19:02)

Download