Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 TonArt. 30.05.2023. 06:39 Min.. Verfügbar bis 29.05.2024. WDR 3.
Batman, Beetlejuice, Edward mit den Scherenhänden - für die Filme von Tim Burton ist Danny Elfman der prägende Komponist. Zu seinem runden Geburtstag zeigt Nick Sternitzke, woher Elfman seine musikalischen Ideen nimmt und wie er sie umsetzt.
Audio Download .
Musikgenuss mit Klassik und Jazz: Ausgewählte WDR 3 Konzerte 30 Tage lang hören. Zuhause oder unterwegs, wo und wann Sie wollen. Hier geht's zur Übersicht. | mehr
WDR 3 TonArt. 27.09.2023. 25:58 Min.. WDR 3.
Caterina Lichtenberg und Mike Marshall sind Profis auf dem Instrument des Jahres: der Mandoline. In WDR 3 Tonart spielen sie live und sprechen mit Oliver Cech darüber, was die Mandoline alles kann. | audio
WDR 3 TonArt. 26.09.2023. 07:23 Min.. WDR 3.
Das Bonner Beethoven-Haus richtet Ende September einen Internationalen Meisterkurs aus zum Thema Lied. Oliver Cech spricht mit Tenor Christoph Prégardien über seine Arbeit mit den jungen Nachwuchssänger:innen. | audio
WDR 3 TonArt. 26.09.2023. 06:15 Min.. WDR 3.
Zum 650. Stadtgeburtstag ist das historische Klärwerk Krefeld zu einem Veranstaltungsort geworden. Paul Littich hat das Klärwerk auf sich wirken lassen. | audio
WDR 3 TonArt. 25.09.2023. 06:09 Min.. WDR 3.
Virtual Reality ist schon lange in der klassischen Musikwelt angekommen. Auch im Konzerthaus Dortmund konnte das Publikum zwei Projekte erleben, die Klassik und virtuelle Realität verbinden. Martina Jacobi war dort. | audio
WDR 3 TonArt. 22.09.2023. 02:56 Min.. WDR 3.
Johanna Summer hatte nie Lust, Musik nach Noten zu spielen. Inzwischen hat sie ihren ganz eigenen Weg gefunden: Sie mischt Klassik und Jazz und spielt improvisierte Solokonzerte. Auf ihrem aktuellen Album nimmt sie sich die ganz großen Klassik-Komponisten vor. | audio
WDR 3 erzählt die Geschichten zu den Meisterstücken der klassischen Musik - voller Bewunderung, ohne übertriebene Ehrfurcht. Sie fragen: Was macht eine Komposition zum großen Wurf? Was hat sie uns heute noch zu sagen? | mehr
Der Sonntagabend gehört der Oper. WDR 3 wird zur Bühne für Leidenschaften und Dramatik. Gehen Sie mit uns auf Hörreisen zu den großen Stimmen in den Opermetropolen Europas. | mehr
Die Musikszene Nordrhein-Westfalens und ihre Macher sind das Thema in WDR 3 Tonart. Bei vergnüglichen und intelligenten Beiträgen, CD-Rezensionen und Gesprächen steht die klassische Musik zwischen Barock und Moderne im Fokus. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr