Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 TonArt. 11.02.2017. 17:37 Min.. Verfügbar bis 30.12.2099. WDR 3.
Was macht Mozarts Oper "Don Giovanni" so genial und eindringlich? Der Dirigent Markus Stenz erläutert aus seiner persönlichen Sicht, wie ein Mord auf offener Bühne, Eifersucht, Verführungskunst und die Rückkehr eines Toten in Klang gesetzt werden.
Musikgenuss mit Klassik und Jazz: Ausgewählte WDR 3 Konzerte 30 Tage lang hören. Zuhause oder unterwegs, wo und wann Sie wollen. Hier geht's zur Übersicht. | mehr
WDR 3 TonArt. 20.05.2022. 06:20 Min.. WDR 3.
Mit 19 Jahren hat der Geiger Tassilo Probst schon viel erreicht. Im Herbst erscheint seine erste CD. Über seine Motivation spricht er mit Nicolas Tribes. | audio
WDR 3 TonArt. 20.05.2022. 03:57 Min.. WDR 3.
Vangelis hat mehr geschrieben als die Hits "Conquest of Paradise" oder "Chariots of Fire". Andreas Iacovides, Redakteur beim Griechischsprachigen Zypriotischen Rundfunk, stellt Vangelis' unbekanntere Musik vor. | audio
WDR 3 TonArt. 20.05.2022. 04:41 Min.. WDR 3.
Klassische Musik braucht Nachwuchs. Das wissen auch die Dortmunder Philharmoniker. Mit einem Tiny House touren sie durch Grundschulen, Theater und Hochschulen, um Kinder und Jugendliche für Musik zu begeistern. Clara Hütterott stellt das Projekt vor. | audio
WDR 3 TonArt. 19.05.2022. 07:56 Min.. WDR 3.
"Ohne Plan" sei Ana de la Vega in Frankreich angekommen. Im Gespräch mit Nicolas Tribes erzählt die Flötistin, wie sie es trotzdem - mit viel Chuzpe - ans rennomierte Conservatoire de Paris geschafft hat. | audio
Das Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 geht wegen der Corona-Pandemie in die Verlängerung. Der WDR gestaltet und begleitet die Feierlichkeiten rund um den 250. Geburtstag des Komponisten weiter mit zahlreichen Programmen, Projekten und Konzerten. Hier geht's zur Übersicht. | mehr
Die Musikszene Nordrhein-Westfalens und ihre Macher sind das Thema in WDR 3 Tonart. Bei vergnüglichen und intelligenten Beiträgen, CD-Rezensionen und Gesprächen steht die klassische Musik zwischen Barock und Moderne im Fokus. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr