Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
WDR 3 TonArt. 17.12.2016. 15:26 Min.. Verfügbar bis 30.12.2099. WDR 3.
Die fünf Stücke der "Miroirs" - "Spiegelbilder" widmete Maurice Ravel 1905 befreundeten Pariser Künstlern, Dichten und Malern. Sie zeigen verschiedene Stimmungen, wie Spiegelbilder menschlicher Gefühle. Der Pianist Fabian Müller erläutert das Werk.
Musikgenuss mit Klassik und Jazz: Ausgewählte WDR 3 Konzerte 30 Tage lang hören. Zuhause oder unterwegs, wo und wann Sie wollen. Hier geht's zur Übersicht. | mehr
WDR 3 TonArt. 19.04.2021. 06:33 Min.. WDR 3.
Fela Sowande war ein Multitalent: Er war Komponist und Orgelspieler, Bandleader und Musikforscher. Adele Jakumeit hat den Vater der modernen nigerianischen Kunstmusik porträtiert. | audio
WDR 3 TonArt. 16.04.2021. 07:10 Min.. WDR 3.
In der Nachkriegszeit hat Köln mit seiner aufblühenden Szene für elektronische Musik weltweit Aufmerksamkeit erregt. Bis heute ist die Stadt Szene-Zentrum. Ein freies Radioprogramm sendet am Wochenende alte und neue Klänge aus Köln. Veranstalter Georg Dietzler im Gespräch. | audio
WDR 3 TonArt. 16.04.2021. 03:32 Min.. WDR 3.
Nach langem Lockdown kann Mangel an schönen Konzert- und Opernelebnissen auftreten. Das Aalto-Theater will abhelfen, kleine Teams des Essener Hauses rufen auf Wunsch Zuhause an. Niklas Rudolph hat zugehört. | audio
WDR 3 TonArt. 15.04.2021. 08:06 Min.. WDR 3.
Mit Kundry aus Wagners "Parsifal" öffnet sich ein neues Kapitel in der Karriere der Mezzosopranistin. Im Gespräch berichtet sie über die Proben an der Wiener Staatsoper und die besonderen Herausforderungen. | audio
Das Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 geht wegen der Corona-Pandemie in die Verlängerung. Der WDR gestaltet und begleitet die Feierlichkeiten rund um den 250. Geburtstag des Komponisten weiter mit zahlreichen Programmen, Projekten und Konzerten. Hier geht's zur Übersicht. | mehr
Musikjournalisten erzählen die Geschichten zu den Meisterstücken der klassischen Musik - voller Bewunderung, ohne übertriebene Ehrfurcht. Sie fragen: Was macht eine Komposition zum großen Wurf? Was hat sie uns heute noch zu sagen? | mehr
Die Musikszene Nordrhein-Westfalens und ihre Macher sind das Thema in WDR 3 Tonart. Bei vergnüglichen und intelligenten Beiträgen, CD-Rezensionen und Gesprächen steht die klassische Musik zwischen Barock und Moderne im Fokus. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr