Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 TonArt. 22.04.2017. 15:10 Min.. Verfügbar bis 30.12.2099. WDR 3.
Die 24 Etüden von Frédéric Chopin, komponiert zwischen 1829 und 1836, sind nicht nur Übungsstücke, sondern poetische Meisterwerke. Sie bilden einen Zyklus, der vor allem bei Bach sein Vorbild hat. Der Pianist Martin Stadtfeld erläutert sie.
Musikgenuss mit Klassik und Jazz: Ausgewählte WDR 3 Konzerte 30 Tage lang hören. Zuhause oder unterwegs, wo und wann Sie wollen. Hier geht's zur Übersicht. | mehr
WDR 3 TonArt. 24.03.2023. 06:32 Min.. WDR 3.
Am 25. März hat die Oper "Tri Sestry" von Peter Eötvös Premiere am Theater Hagen. Nicolas Tribes spricht mit Regisseurin Friederike Blum über das Werk. | audio
WDR 3 TonArt. 24.03.2023. 07:05 Min.. WDR 3.
Das Drehgeräusch der Telefonwählscheiben, das Rattern beim Einfahren in Kohlengruben, das Klacken des Dia-Projektors: Vergangene Klänge, die Alex Hardt für die Nachwelt bewahrt. Claudia Friedrich ist mit ihm durchs Museum der verlorenen Klänge gestreift. | audio
WDR 3 TonArt. 23.03.2023. 06:39 Min.. WDR 3.
Musikvermittler Wolfram Lamparter vom SWR Sinfonieorchester reist mit einem Koffer voller Metronome durch Deutschland. Mit Philipp Quiring spricht er über das "Poème symphonique" von György Ligeti. | audio
WDR 3 TonArt. 22.03.2023. 06:15 Min.. WDR 3.
Goße Formen, weite Bögen: Pianist Oliver Triendl im Gespräch mit Philipp Quiring über die Komponistin und Reger-Schülerin Johanna Senfter und ihre Werke für Viola und Klavier. | audio
WDR 3 TonArt. 22.03.2023. 06:30 Min.. WDR 3.
Die Kritik verreißt ihn, findet seine Musicals sentimental, platt und voll von Plagiaten. Das Publikum feiert Andrew Lloyd Webber hingegen stürmisch. Nick Sternitzke über das Phänomen Lloyd Webber. | audio
WDR 3 erzählt die Geschichten zu den Meisterstücken der klassischen Musik - voller Bewunderung, ohne übertriebene Ehrfurcht. Sie fragen: Was macht eine Komposition zum großen Wurf? Was hat sie uns heute noch zu sagen? | mehr
Der Sonntagabend gehört der Oper. WDR 3 wird zur Bühne für Leidenschaften und Dramatik. Gehen Sie mit uns auf Hörreisen zu den großen Stimmen in den Opermetropolen Europas. | mehr
Die Musikszene Nordrhein-Westfalens und ihre Macher sind das Thema in WDR 3 Tonart. Bei vergnüglichen und intelligenten Beiträgen, CD-Rezensionen und Gesprächen steht die klassische Musik zwischen Barock und Moderne im Fokus. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr