Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 TonArt. 12.06.2024. 08:33 Min.. Verfügbar bis 12.06.2025. WDR 3.
Beim Klavier-Festival Ruhr spielt Marc-André Hamelin das monumentale Konzert für Klavier und Orchester von Ferruccio Busoni. Über das 80 Minuten lange Werk mit Männerchor spricht der Pianist mit Nele Freudenberger.
Audio Download . Download mit LINUX: Rechte Maustaste und "Ziel speichern unter" oder "Link speichern unter".
Musikgenuss mit Klassik und Jazz: Ausgewählte WDR 3 Konzerte 30 Tage lang hören. Zuhause oder unterwegs, wo und wann Sie wollen. Hier geht's zur Übersicht. | mehr
Komponistinnen im Fokus | WDR 3. 06.05.2025. 07:30 Min.. WDR 3. Von Dagmar Penzlin.
Eine Komponistin aus Luxemburg: Helen Buchholtz hat von 1873 bis 1953 gelebt. Mehr als 140 Werke von Helen Buchholtz haben lange Jahre in zwei Koffern geschlummert. Dagmar Penzlin stellt sie vor. | audio
WDR 3 TonArt. 05.05.2025. 06:34 Min.. WDR 3.
Bald findet der Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" in Wuppertal statt. Im Vorfeld gab es Ärger, ein Jurymitlied rief sogar zum Boykott auf. Barbara Overbeck hat hinter die Kulissen geblickt. | audio
WDR 3 TonArt. 05.05.2025. 06:17 Min.. WDR 3.
Wie sieht jugendlicher Widerstand heute aus? Theatermacher Schorsch Kamerun erarbeitet mit Jugendlichen am Theater Duisburg ein Musiktheaterprojekt zum Thema Widerstand. Christian Kosfeld war bei den Proben dabei. | audio
WDR 3 TonArt. 30.04.2025. 42:48 Min.. WDR 3.
Sie spielen seit 20 Jahren zusammen - und jetzt live in der WDR 3 Tonart. Mit Musik aus ihrer neuen Serie "face to face" in der Beethovens Streichquartette zentralen Werken der vergangenen 80 Jahre begegnen. | audio
WDR 3 TonArt. 29.04.2025. 06:37 Min.. WDR 3.
Sie war der weibliche Bühnen-Star im Berlin und Wien der 1920er und 30er Jahre: Fritzi Messary. Ihre Karriere endete abrupt und sie verbrachte fast dreißig Jahre als nahezu "Unbekannte" in Hollywood. Von Nick Sternitzke. | audio
WDR 3 erzählt die Geschichten zu den Meisterstücken der klassischen Musik - voller Bewunderung, ohne übertriebene Ehrfurcht. Sie fragen: Was macht eine Komposition zum großen Wurf? Was hat sie uns heute noch zu sagen? | mehr
Der Samstagabend gehört der Oper. WDR 3 wird zur Bühne für Leidenschaften und Dramatik. Gehen Sie mit uns auf Hörreisen zu den großen Stimmen in den Opermetropolen Europas. | mehr
Die Musikszene Nordrhein-Westfalens und ihre Macher sind das Thema in WDR 3 Tonart. Bei vergnüglichen und intelligenten Beiträgen, CD-Rezensionen und Gesprächen steht die klassische Musik zwischen Barock und Moderne im Fokus. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr