Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 TonArt. 02.08.2024. 06:00 Min.. Verfügbar bis 02.08.2025. WDR 3.
Bei der Musik geht es meist um Interpretation und Ausdruck -manchmal aber auch um Extreme, denn die Kunst ist nicht so weit entfernt vom Hochleistungssport. Nick Sternitzke stellt einige musikalische "Rekorde" vor.
Audio Download .
Musikgenuss mit Klassik und Jazz: Ausgewählte WDR 3 Konzerte 30 Tage lang hören. Zuhause oder unterwegs, wo und wann Sie wollen. Hier geht's zur Übersicht. | mehr
WDR 3 TonArt. 29.04.2025. 06:37 Min.. WDR 3.
Sie war der weibliche Bühnen-Star im Berlin und Wien der 1920er und 30er Jahre: Fritzi Messary. Ihre Karriere endete abrupt und sie verbrachte fast dreißig Jahre als nahezu "Unbekannte" in Hollywood. Von Nick Sternitzke. | audio
Komponistinnen im Fokus | WDR 3. 29.04.2025. 06:54 Min.. WDR 3. Von Daniel Frosch.
Emilie Mayer aus Stettin machte eine erstaunliche Karriere als Sinfonikerin und schuf eine Musik voll Energie und Eigensinn - eine Musik ganz wie sie selbst. Ein Porträt von Daniel Frosch. | audio
WDR 3 TonArt. 28.04.2025. 05:59 Min.. WDR 3.
Drei Seniorinnen starten als DJ voll durch und lassen sich auf der c/o pop feiern. Elin Hinrichsen hat sie begleitet. | audio
WDR 3 TonArt. 25.04.2025. 06:31 Min.. WDR 3.
Leonie Klein ist Schlagzeugerin, Performance-Künstlerin und Klangforscherin aus Karlsruhe und haut auf alles drauf, was neue und uner-hörte Klänge erzeugt. Jane Höck hat sie besucht. | audio
WDR 3 TonArt. 25.04.2025. 06:58 Min.. WDR 3.
Das Ensemble Marsyas Baroque hat Suiten von Bach und Charles Dieupart eingespielt. Konstanze Waidosch erzählt, was der Franzose Dieupart mit Bachs Englischen Suiten zu tun hat. | audio
WDR 3 erzählt die Geschichten zu den Meisterstücken der klassischen Musik - voller Bewunderung, ohne übertriebene Ehrfurcht. Sie fragen: Was macht eine Komposition zum großen Wurf? Was hat sie uns heute noch zu sagen? | mehr
Der Samstagabend gehört der Oper. WDR 3 wird zur Bühne für Leidenschaften und Dramatik. Gehen Sie mit uns auf Hörreisen zu den großen Stimmen in den Opermetropolen Europas. | mehr
Die Musikszene Nordrhein-Westfalens und ihre Macher sind das Thema in WDR 3 Tonart. Bei vergnüglichen und intelligenten Beiträgen, CD-Rezensionen und Gesprächen steht die klassische Musik zwischen Barock und Moderne im Fokus. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr