Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 TonArt. 23.01.2025. 05:19 Min.. Verfügbar bis 23.01.2026. WDR 3.
Das WDR Sinfonieorchester bringt mit den Dackl-Konzerten klassische Musik zu Kindern. Der Plüschhund tourt wieder und begeistert Grundschüler mit Brahms und Johann Strauß II. Katharina Rücker war mit dabei.
Audio Download . Download mit LINUX: Rechte Maustaste und "Ziel speichern unter" oder "Link speichern unter".
Musikgenuss mit Klassik und Jazz: Ausgewählte WDR 3 Konzerte 30 Tage lang hören. Zuhause oder unterwegs, wo und wann Sie wollen. Hier geht's zur Übersicht. | mehr
WDR 3 TonArt. 13.05.2025. 07:05 Min.. WDR 3.
"Final Score" heißt das Ganze und ist von und mit dem Concertgebouw-Orchester. Jan Klefisch testet, ob man Musik spielerisch lernen kann. | audio
WDR 3 TonArt. 12.05.2025. 06:22 Min.. WDR 3.
Jane Höck hat sich auf eine Spurensuche durch die Epochen begeben - und Musik gefunden, die Licht hörbar macht. | audio
WDR 3 TonArt. 12.05.2025. 41:39 Min.. WDR 3.
Der Pianist und die Geigerin spielen einige Stücke ihrer CD "ODYSSEY". Mit Susanne Herzog sprechen sie über die teils anspruchsvolle Musik. | audio
WDR 3 TonArt. 08.05.2025. 39:07 Min.. WDR 3.
Saxophonist Michal Knot und Akkordeonist Bogdan Laketic verbinden in ihren Arrangements Musik aus Barock und Renaissance mit Pop. Im WDR 3-Studio bei Philipp Quiring spielen sie live. | audio
Komponistinnen im Fokus | WDR 3. 08.05.2025. 07:26 Min.. WDR 3. Von Katrin Weller.
Über die Komponistin Barbara Strozzi wird seit Jahrhunderten getratscht. Nur eines ist sicher: Barbara Strozzi hat wunderbare Kantanten über die Liebe komponiert. Katrin Weller stellt sie vor. | audio
WDR 3 erzählt die Geschichten zu den Meisterstücken der klassischen Musik - voller Bewunderung, ohne übertriebene Ehrfurcht. Sie fragen: Was macht eine Komposition zum großen Wurf? Was hat sie uns heute noch zu sagen? | mehr
Der Samstagabend gehört der Oper. WDR 3 wird zur Bühne für Leidenschaften und Dramatik. Gehen Sie mit uns auf Hörreisen zu den großen Stimmen in den Opermetropolen Europas. | mehr
Die Musikszene Nordrhein-Westfalens und ihre Macher sind das Thema in WDR 3 Tonart. Bei vergnüglichen und intelligenten Beiträgen, CD-Rezensionen und Gesprächen steht die klassische Musik zwischen Barock und Moderne im Fokus. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr