Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Auswahl Mediathek
Audio
WDR 3 TonArt. 05.09.2024. 04:11 Min.. Verfügbar bis 02.09.2025. WDR 3.
Im Kürnberger Wald bei Linz verbindet die Installation "Klangwald für Anton Bruckner" Musik und Natur. Komponist Peter Androsch dehnte und verfremdete Bruckners Sinfonien, die als Klangteppich im Wald erlebbar sind. Alexander Musik hat ihn besucht.
Audio Download .
Musikgenuss mit Klassik und Jazz: Ausgewählte WDR 3 Konzerte 30 Tage lang hören. Zuhause oder unterwegs, wo und wann Sie wollen. Hier geht's zur Übersicht. | mehr
WDR 3 TonArt. 28.04.2025. 05:59 Min.. WDR 3.
Drei Seniorinnen starten als DJ voll durch und lassen sich auf der c/o pop feiern. Elin Hinrichsen hat sie begleitet. | audio
WDR 3 TonArt. 25.04.2025. 06:31 Min.. WDR 3.
Leonie Klein ist Schlagzeugerin, Performance-Künstlerin und Klangforscherin aus Karlsruhe und haut auf alles drauf, was neue und uner-hörte Klänge erzeugt. Jane Höck hat sie besucht. | audio
WDR 3 TonArt. 25.04.2025. 06:58 Min.. WDR 3.
Das Ensemble Marsyas Baroque hat Suiten von Bach und Charles Dieupart eingespielt. Konstanze Waidosch erzählt, was der Franzose Dieupart mit Bachs Englischen Suiten zu tun hat. | audio
Komponistinnen im Fokus | WDR 3. 24.04.2025. 06:42 Min.. WDR 3. Von Carlotta Rölleke.
Die Komponistinnen der bürgerlichen Hausmusik im 19. Jahrhundert tauchen in der Musikgeschichte nur selten auf - sie haben im Verborgenen musiziert. Carlotta Rölleke stellt eine von ihnen vor. | audio
WDR 3 TonArt. 23.04.2025. 07:27 Min.. WDR 3.
Detlev Glanert hat für Midori ein Violinkonzert geschrieben. Die japanische Stargeigerin führt es nun mit dem Bundesjugendorchester auf. Anna Novak sprach mit ihr über das ihr gewidmete Konzert. | audio
WDR 3 erzählt die Geschichten zu den Meisterstücken der klassischen Musik - voller Bewunderung, ohne übertriebene Ehrfurcht. Sie fragen: Was macht eine Komposition zum großen Wurf? Was hat sie uns heute noch zu sagen? | mehr
Der Samstagabend gehört der Oper. WDR 3 wird zur Bühne für Leidenschaften und Dramatik. Gehen Sie mit uns auf Hörreisen zu den großen Stimmen in den Opermetropolen Europas. | mehr
Die Musikszene Nordrhein-Westfalens und ihre Macher sind das Thema in WDR 3 Tonart. Bei vergnüglichen und intelligenten Beiträgen, CD-Rezensionen und Gesprächen steht die klassische Musik zwischen Barock und Moderne im Fokus. | mehr
Der Internetauftritt des Kulturradios WDR 3. | mehr