
Robben Ford gilt als einer der kreativsten, einflussreichsten und stilprägenden Gitarristen der zeitgenössischen, amerikanischen Blues- und Jazz-Szene, wobei er stets gegenüber anderen Musikgenres offen war. Nicht erst seit seiner Zeit als Mitglied der Miles Davis Band oder als Gitarrist bei den Yellow Jackets ist er weltweit bekannt.
Alle Bilder von den 28. Leverkusener Jazztage 2007
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Snowy White ist einer der wenigen am klassischen Blues orientierten, britischen Gitarristen, dessen Sound, Technik und Stil den ursprünglichen Blues mit der Spannung der Rockmusik verbindet.
Sandy Dillon gilt als weiblicher Tom Waits. Mit ihrer rauen Stimme und ihren eigenwilligen Songs war sie zu die Künstlerin, die bei den Leverkusener Jazztagen am meisten polarisierte.
Der blinde US-Amerikaner, Raul Midón mit argentinischen und afro-amerikanischen Wurzeln gilt als Gitarrenvirtuose und arbeitete schon mit vielen Jazz-Größen zusammen. Dabei hatte er seine Karriere als Backgroundsänger von u.a. Shakira und Christian Aguilera begonnen.
Sinéad O'Connor
Fotos von Sinéad O'Connor
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Sinéad O'Connor ist noch Jahrzehnte später für ihr Prince-Cover "Nothing Compares 2 U" bekannt - und ihre eigenwillige Kurzhaarfrisur. Mittlerweile macht die irischer Musikerin vermehrt Schlagzeilen mit psychischen Problemen. Aber auch wenn sie hin und wieder ankündigt, sich aus dem Musikgeschäft zurückzuziehen, überrascht sie regelmäßig mit neuen musikalischen Experimenten.