Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Vor 20 Jahren konnte man hier noch schwimmen. Heute steht der 1890 erbaute Prunkbau leer. Der Freischwimmer e.V. haucht dem Alten Stadtbad Krefeld, auch „Kaiserbad“ genannt, neues, kreatives Leben ein. An jeder Ecke erahnt man, wie pompös man hier in vergangenen Zeiten seine Bahnen ziehen konnte. Der Sound der Berliner Band Milliarden ist aus dem Hier und Jetzt. Sie führen die musikalischen Ideen von Ton Steine Scherben oder von Selig, in's 21. Jahrhundert. | mehr
Oliver Schwabe zeichnet in seinem Film die Karriere des Ausnahmekünstlers Prince nach, der so viel mehr war als ein großartiger Sänger. Prince war Songwriter, Multiinstrumentalist, Arrangeur, Produzent, Schauspieler und Sexsymbol, der die Popkultur der 1980er bis in die 90er hinein stark prägte. | mehr
Lynyrd Skynyrd ist eine der bekanntesten amerikanischen Rockbands. Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte der Band Lynyrd Skynyrd und ihres ehemaligen Frontmanns Ronnie Van Zant. Die Band gilt als Mitbegründerin des Genres Southern Rock. Der Film hatte seine Weltpremiere beim SXSW-Festival 2018 und wurde für seine spannende Erzählart gelobt, die ihn zu einer Musikdoku macht, die nicht nur für Fans interessant ist. | mehr
13 Jahre nach ihrem letzten Studioalbum sind Fury In The Slaughterhouse 2021 mit „Now“ zurück. Für Rockpalast OFFSTAGE haben sie in der wunderschönen Historischen Stadthalle in Wuppertal gespielt. Ein besonderer Ort mit stuckverzierten Decken und Parkettboden für eine besondere Band. | mehr
Fury In The Slaughterhouse waren 2004 ganz oben und verkauften große Säle mühelos aus, so auch das Kölner E-Werk. Hier rockten die Hannoveraner um die Wingenfelder-Brüder durch ein Set voller großer und kleiner Hits und hinterließen glückliche Fans. Support war die niederländische Band Spanner. | mehr
Anstelle eines klassischen Rückblicks schaut Ingo Schmoll in seinem intimen Dokumentarfilm über Wolfgang Niedecken vor allem auf das, was den Ausnahmekünstler aktuell bewegt und antreibt. Schmoll begleitet Niedecken, einen der einflussreichsten deutschen Musiker der letzten 40 Jahre, rund ein Jahr vor seinem 70. Geburtstag durch dessen Leben. | mehr
Kaum eine Band war öfter zu Gast im Rockpalast. Die 1976 gegründeten Kölsch-Rocker gehören zu den erfolgreichsten deutschen Rockbands und blicken stolz auf zahlreiche Nummer-Eins-Alben zurück. Frontmann der Band ist Wolfgang Niedecken, der zu den wichtigsten Vertretern gehört, die den Kölner Dialekt über die regionalen Grenzen hinaus in der deutschen Rockmusik etabliert haben. | mehr
Die AbenteuerHallenKALK in Köln sind ein Traum für alle Skater und BMXer. Genügend Platz für Rampen, Rails und eine Bowl in einer ehemaligen Industriehalle. Im Frühjahr 2021 müssen auch Bandmitglieder Abstand halten. Nicht nur untereinander, sondern auch zu ihren Fans und den Kameraleuten des Rockpalast. Die AbenteuerHallenKALK sind der perfekte Ort für eine OFFSTAGE Session mit der Indie Rock Band Sperling aus dem Hunsrück, hier ist Raum und Luftaustausch. | mehr
In unserem Programm präsentieren wir Festivals, ausgewählte Einzelkonzerte sowie Dokumentationen und Porträts. Zum Rock haben sich in 40 Jahren Rockpalast Geschichte alle erdenklichen musikalischen Genres gesellt - im Mittelpunkt stehen die Qualität der Musik und die Live-Performance der Künstler. Hier geht es zu den Sendungen, die wir seit 2004 ausgestrahlt haben. | mehr
Seit den 70er Jahren läuft der Rockpalast im WDR Fernsehen. Von Anfang an war er mehr als nur eine Fernsehsendung: Aus dem Befreiungsschlag der Rockfans wurde ein Kult-Programm. Legendär sind die Festivals, die europaweit live ausgestrahlt wurden. | mehr
Hier geht's zu allen Festivals & Konzerten, die vom Rockpalast aufgezeichnet wurden | mehr
Hier lernst du den Rockpalast und die Menschen, die für uns arbeiten, kennen | mehr
So könnt Ihr mit der Redaktion in Kontakt treten | mehr