Live hören
WDR 5 Hotline: 0221-56789 555
13.04 - 14.00 Uhr Lokalzeit Stadtgespräch
mit Judith Schulte-Loh und Barbara Mourad Mail ins Studio Playlist und Titelsuche
Ludwik Zamenhof (1859-1917), Augenarzt, Philologe, Polen, erfand die Weltsprache Esperanto

18. April 1922 - Konferenz des Völkerbundes zum Thema Esperanto

Stand: 14.04.2022, 12:47 Uhr

Wenn alle Menschen eine gemeinsame Sprache nutzten, würden sie einander verstehen und keine Kriege führen. Das hofft Ludwik Zamenhof, als er die Sprache Esperanto erfindet.

Der polnisch-jüdische Augenarzt Ludwik Lejzer Zamenhof wird 1859 in Białystok geboren, damals zum zaristischen Russland gehörend. Zamenhof wächst in einer vielsprachigen Umgebung auf. Die Familie spricht Russisch und Jiddisch. In der Stadt wird aber auch Polnisch, Ukrainisch, Litauisch und Deutsch gesprochen. Der Arzt legt in den 1880er-Jahren den Grundstein für die Plansprache, indem er ein erstes Lehrbuch veröffentlicht, eine minimalistische Struktur der Sprache, die er Internacia Lingvo nennt: Internationale Sprache.

Konferenz des Völkerbunds zu Esperanto (am 18.04.1922)

WDR Zeitzeichen 18.04.2022 15:00 Min. Verfügbar bis 18.04.2099 WDR 5


Download

"Eine Sprache zur Erleichterung der internationalen Kommunikation"

Die Sprache wird unter Zamenhofs Pseudonym bekannt: Esperanto. Zamenhof unterschreibt Schriften mit "Doktoro Esperanto", wörtlich "Esper ant O" - derjenige, der hofft. Der hofft auf eine bessere Welt. Esperanto entlehnt sein lexikalisches Material aus ethnischen Sprachen und passt es dann dem eigenen System an. Etwa 75 Prozent des Wortschatzes stammt aus romanischen Sprachen.

Esperanto gilt als die berühmteste von mehreren hundert sogenannten Plansprachen. "Die Bezeichnung Plansprache wurde von dem Österreicher Eugen Wüster, dem Begründer der Terminologiewissenschaft, 1931 in seiner Dissertation eingeführt. Nach ihm ist eine Plansprache eine von einer Einzelperson oder einer Gruppe von Menschen nach bestimmten Kriterien bewusst geschaffene Sprache zur Erleichterung der internationalen Kommunikation", sagt die Sprachwissenschaftlerin Sabine Fiedler.

Zamenhof erlebt zahlreiche interethnische Konflikte. Fiedler: "Und so reifte in ihm schon sehr früh der Gedanke, dass man die Feindschaft zwischen den einzelnen Bevölkerungsgruppen durch eine gemeinsame Sprache beseitigen könne. Frieden zwischen den Völkern sei möglich, wenn sich die Menschen nur problemlos verständigen könnten."

Freiwillig Lernende verbreiten die Sprache

Das Esperanto-Lehrbuch wird begeistert aufgenommen. Die freiwillig Lernenden stammen aus der Arbeiterschaft, dem liberalen Bürgertum, aus anarchistischen und pazifistischen Kreisen. Vereine werden gegründet, in Osteuropa, Deutschland, Frankreich, Japan, China. Dass die Sprache so gut ankommt - auch nach Zamenhofs Tod 1917 -, liegt sicher an der einfachen und logischen Struktur.

18. April 1922. Wenige Jahre nach dem großen Krieg wird bei einer Völkerbund-Konferenz in Genf darüber diskutiert, Esperanto als Schulfach einzuführen. Doch der große Wurf bleibt aus. Die junge Plansprache kommt gegen Französisch und Englisch nicht an. Doch trotz Verboten und Verfolgung etwa im nationalsozialistischen Deutschland und in der Sowjetunion der Stalin-Ära wird Esperanto bis heute - schriftlich und mündlich - weltweit verwendet.

Autorin des Hörfunkbeitrags: Claudia Friedrich
Redaktion: Gesa Rünker

Programmtipps:

ZeitZeichen auf WDR 5 (9.45 Uhr) und WDR 3 (17.45 Uhr) erinnert am 18. April 2022 an die Esperanto-Konferenz in Genf. Das ZeitZeichen gibt es auch als Podcast.

ZeitZeichen am 19.04.2022: Vor 80 Jahren: Geburtstag des Moderators Frank Elstner