Reiterstandbild von Franz II. Rákóczi in Budapest

ZeitZeichen

27.03.1676 - Geburtstag von Franz II. Rákóczi

Stand: 19.02.2016, 13:14 Uhr

Als die Türken vor Wien geschlagen waren und sich zurückzogen, kam Ungarn vom Regen in die Traufe. Die Türken verschwanden zwar, aber die Österreicher kamen. Ihre Gegenreformation wütete erbarmungslos gegen die Zivilbevölkerung.

Von Heiner Wember

Bauernaufstände waren die Folge, und der reichste Mann Ungarns setzte sich an ihre Spitze: Franz II. Rákóczi.

Als die Habsburger sich mit Frankreich um die Vorherrschaft in Spanien schlugen, übernahm Rákóczi die Führung der Aufständischen und versuchte, im großen europäischen Konflikt das kleine Ungarn aufzuwerten. Ein gebildeter Mann, der mit Frankreichs König verhandelte und mit dem russischen Zaren. Am Ende scheiterte Rákóczi aber. Seine Generale schlossen Frieden, während er im Ausland verhandelte.

Rákóczi bekam mit seinem Hofstaat Asyl im Osmanischen Reich. Bis heute ist er für viele Ungarn ein Freiheitsheld. Ein Moralist, der scheiterte und im Exil starb. Stoff für eine romantische Geschichtsverklärung.

Redaktion Michael Rüger

Franz II. Rákóczi, ungarischer Freiheitsheld (Geburtstag 27.03.1676)

WDR ZeitZeichen 27.03.2016 15:06 Min. Verfügbar bis 25.03.2026 WDR 5


Download