Eine Studentin sitzt auf dem Bett in ihrem WG-Zimmer. Einsamkeit trifft auch junge Menschen.

Was hilft gegen Einsamkeit?

Heute startet die bundesweite Aktionswoche gegen Einsamkeit. Ein Thema, das seit der Corona-Zeit besonders viele Menschen beschäftigt. Wann fühlen Sie sich einsam? Und was kann gegen Einsamkeit helfen? Diskutieren Sie mit im WDR 5 Tagesgespräch!

Die Aktionswoche "Gemeinsam gegen Einsamkeit" will bundesweit Aufmerksamkeit für das Thema schaffen, Begegnungsorte anbieten und Unterstützungsangebote aufzeigen. Es geht auch darum, das Thema zu enttabuisieren. Denn oft fühlen sich einsame Menschen zusätzlich stigmatisiert, weil Einsamkeit von vielen als Makel wahrgenommen wird.

Dabei kann Einsamkeit sehr unterschiedliche Ursachen und Formen haben. Auch inmitten einer Gruppe von Menschen kann man sich einsam fühlen, selbst in einer Partnerschaft. Studien zufolge sind zum Beispiel Alter, Krankheit und geringes Einkommen Risikofaktoren dafür, sich einsam zu fühlen.

Corona mit den zeitweisen Einschränkungen hat das Problem nochmal verschärft. Ende Mai hatte Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen) das erste Einsamkeitsbarometer vorgestellt. Die Aktionswoche ist Teil der Strategie gegen Einsamkeit der Bundesregierung.

Auch NRW Ministerpräsident Hendrik Wüst von der CDU hat das Thema schon länger als Problem identifiziert. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst sieht Einsamkeit gar als "neue soziale Frage unserer Zeit". Anfang Juni organisierte die Landesregierung deshalb die erste Einsamkeitskonferenz. Eine Studie aus dem Jahr 2023 hatte gezeigt, dass Einsamkeit nicht nur ältere Menschen betrifft. Über die Hälfte der 16- bis 20-Jährigen fühlten sich demnach moderat einsam und fast jeder fünfte stark einsam.

Gerade Kinder und Jugendliche haben in der Corona-Zeit besonders unter den Beschränkungen gelitten. Das hat persönliche Folgen für die Betroffenen. Aber Einsamkeit kann auch gesellschaftliche Folgen haben. Ministerpräsident Hendrik Wüst sieht auch die Gefahr, dass einsame Menschen eher radikale und extremistische Einstellungen entwickeln.

Wenn sich so viel Menschen einsam fühlen, müssten wir doch gemeinsam etwas dagegen unternehmen können. Aber was? Wann fühlen Sie sich einsam? Was sind die Ursachen? Und wie gehen Sie damit um? Was ist für Sie der Unterschied zwischen "allein" und "einsam"? Was sind Ihre Ideen, wie man vielleicht auch mit kleinen Gesten Menschen helfen kann, aus ihrer Einsamkeit herauszukommen?

Rufen Sie uns während der Sendung an (WDR 5 Hotline 0800 5678 555).

Gast: Chris Hulin und Heiko Hillebrand

Redaktion: Prof. Dr. Sonia Lippke, Gesundheitspsychologin, Constructor University Bremen

Was hilft gegen Einsamkeit?

WDR 5 Tagesgespräch 17.06.2024 45:56 Min. Verfügbar bis 17.06.2025 WDR 5


Download