Eine Mutter trägt Creme auf die kranke Haut ihrer Tochter auf.

Neurodermitis bei Kindern und Jugendlichen

Trockene, rote, juckenden und entzündete Haut: Neurodermitis ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen – eine Herausforderung für die ganze Familie. Kristina Hafer über eine Jugend mit ständigem Juckreiz.

Ein münzgroßer, roter Fleck auf dem Handrücken der achtjährigen Ava – er kommt von ihrer Neurodermitis. Auch an Bauch, Rücken und in den Kniekehlen hat sie immer wieder entzündete Stellen. Dazu quälender Juckreiz, so stark, dass sie sich nachts manchmal blutig kratzt. Auch Kilian – 15 Jahre alt – kennt Kratzattacken und das ständige Eincremen. Bei ihm führte die Hautkrankheit zu Konzentrations- und Schlafstörungen und damit auch zu Fehlzeiten in der Schule. Auf sein Hobby Fußball muss Kilian in Phasen besonders heftiger Hautreizungen verzichten. Die 25-jährige Marle fand die Hautkrankheit in der Pubertät besonders belastend.

Neurodermitis ist nicht ansteckend, nicht heilbar, kann sich aber im Laufe des Lebens verändern. Häufig wird Neurodermitis vererbt. Auslöser ist eine Barrierestörung der Haut. Ernährung, Stress, Kleidung, Klima – all das kann Einfluss auf den Verlauf der Neurodermitis haben. Ava, Kilian und Marlene erzählen über den Alltag mit der Hautkrankheit – wie es sich anfühlt, was ihnen hilft und was sie sich wünschen würden.

Autorin: Kristina Hafer

Redaktion: Beate Wolff

Neurodermitis bei Kindern und Jugendlichen

WDR 5 Neugier genügt - das Feature 11.06.2024 21:09 Min. Verfügbar bis 10.06.2025 WDR 5 Von Kristina Hafer


Download