Ein Mann läuft am Eingang des Club CBGB vorbei.

Rockgeschichte – 50 Jahre CBGB’s in New York

Am 10.12. jährt sich die Eröffnung des legendärsten Rockclubs der Welt zum 50. Mal: Das CBGB’s gilt als Geburtsstätte von Punk, New Wave und zum Teil auch von Hip Hop. Tom Noga berichtet über einen Ort, an dem Musikgeschichte geschrieben wurde.

Der Rockclub CBGB’s wurde in der Bowery eröffnet, einer damals heruntergekommen Ecke der Lower Eastside von New York. Er avancierte binnen weniger Monate zum Mekka einer neuen wilden Musik, die man mangels besserer Etiketten Punk nannte. Die New Yorker Szene war jedoch musikalisch enorm vielfältig: Blondie, Patti Smith, die Talking Heads, die Ramones, die Beastie Boys, Scream (der Vorgänger von Nirvana) und viele andere haben hier ihre ersten Konzerte gegeben.

Im Herbst 2006 schloss das CBGB’s, wegen einer Mieterhöhung um das Fünffache, seine Pforten und sollte an anderer Stelle wieder eröffnet werden. Der Tod des Club-Gründers Hilly Kristall im Jahr 2007 setzte diesem Plan jedoch ein Ende.  

Tom Noga war in den 80er und 90ern selbst mehrmals im CBGB’s und berichtet über ein Stück Rock-, Zeit- und Stadtgeschichte.

Autorin: Tom Noga

Redaktion: Schweinhage, Lars

Rockgeschichte – 50 Jahre CBGB’s in New York

WDR 5 Neugier genügt - das Feature 08.12.2023 19:36 Min. Verfügbar bis 06.12.2024 WDR 5 Von Tom Noga


Download