Rund 50.000 Menschen in Deutschland sind unmittelbar ausreisepflichtig. Die meisten davon sind abgelehnte Asylbewerber. Die Behörden versuchen, diese Menschen dazu zu bewegen, freiwillig auszureisen, dafür gibt es sogar etwas Geld. Und wenn das nicht klappt, droht die Abschiebung.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat angekündigt, in Zukunft solle im großen Stil abgeschoben werden. Aber was bedeutet Abschiebung eigentlich für die Betroffenen? Oder die Ausreise aus eigenen Stücken, weil die Behörden dazu aufgefordert haben?
In Serbien hat Moritz Börner Menschen getroffen, die abgeschoben wurden, oder unter dem Druck der deutschen Behörden ihr Leben in Deutschland hinter sich gelassen haben.
Autor: Moritz Börner
Redaktion: Valentina Dobrosavljevic