Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Montags bis freitags, 6.05 - 9.45 Uhr und samstags, 07.04 - 09.45 Uhr
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
WDR 5 Morgenecho - Interview. 15.08.2022. 08:31 Min.. WDR 5.
Nach dem Rücktritt von rbb-Intendantin Patricia Schlesinger wird der Ruf nach Reformen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk lauter. "Viele sind der Auffassung, dass Verbesserungen sinnvoll sind", sagt Wolfgang Schulz vom Leibniz-Institut für Medienforschung. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 15.08.2022. 08:26 Min.. WDR 5.
Die Folgen des NATO-Abzugs aus Afghanistan soll nun ein Untersuchungsausschuss aufarbeiten. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, kritisiert vor allem die Entscheidungen der Vorgänger-Bundesregierung. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 15.08.2022. 07:05 Min.. WDR 5.
Im Herbst wird die Gas-Umlage eingeführt. Betroffen seien davon rund 50 Prozent aller Haushalte, sagt Udo Sieverding von der Verbraucherzentrale NRW. Er befürchtet, die Inflation und die Gas-Umlage bringe viele Geringverdiener an den "Rand der Armut". | audio
Der WDR Newsroom bringt Sie mit dem WDR 5 Morgenecho auf den aktuellen Stand und bieten Ihnen Interviews mit Spitzenpolitikern zu den aktuellen Topthemen, spannende Berichte aus dem In- und Ausland sowie erstklassige Reportagen aus NRW. | mehr
Der WDR Newsroom informiert den Westen. Über alles, was wichtig ist. Rund um die Uhr. So gut, so genau, so interessant wie es geht. Auf allen Kanälen. | mehr
mehr
WDR 5 Morgenecho - Interview. 15.08.2022. 08:20 Min.. WDR 5.
Ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan werden Mädchen und Frauen immer stärker in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt, sagt Christina Ihle vom Afghanischen Frauenverein. Ältere Mädchen etwa dürften nicht mehr zu Schule gehen. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 13.08.2022. 04:58 Min.. WDR 5.
Kardinal Woelki wird gerade scharf kritisiert: Instrumentalisierung des Betroffenenbeirats, Medienvertreter als Führsprecher gewinnen. Die Opposition gegen den Kölner Kardinal wächst. Ein Interview mit dem Remscheider Stadtdechanten Thomas Kaster. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 13.08.2022. 06:12 Min.. WDR 5.
Licht aus, Heizung runter. „Auch kleine Beiträge, wie im Bereich Außenbeleuchtung , sparen Strom", so Pit Clausen, Oberbürgermeister von Bielefeld (SPD). Wo können wir sonst noch sparen? Gibt es Konzepte? Ist NRW auf eine Gasmangellange vorbereitet? | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 13.08.2022. 04:40 Min.. WDR 5.
Bundesweiter Fahrradprotest, 3000 Kilometer Klima-Demo mit hunderten Teilnehmer*innen. Eine Aktion der Students for Future „Ohne Kerosin nach Berlin“. Morgen startet die Westtour in Köln. Ein Interview mit Moritz Böll, Mitglied Students for Future. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 12.08.2022. 05:43 Min.. WDR 5.
Durch den Klimawandel könnten Waldbrände auch in NRW zukünftig häufiger vorkommen und auch schlimmer werden. Sascha Klein von der Feuerwehr Attendorn fordert deshalb mehr geländefähige Fahrzeuge. Aktuell wünsche er sich, "dass mal wieder Regen fällt". | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 12.08.2022. 07:10 Min.. WDR 5.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bestreitet eine Beteiligung am CumEx-Skandal. Der Prozess gegen den ehemaligen Banker und Warburg-Eigentümer Christian Olearius könne Scholz aber noch gefährlich werden, sagt Investigativjournalist Massimo Bognanni. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 12.08.2022. 10:00 Min.. WDR 5.
Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat die seit Monaten gesperrte Talbrücke Rahmede an der A45 besucht. NRW hatte dem Bund Verzögerungen beim Neubau vorgeworfen. "!Alle arbeiten mit Hochdruck", sagt Lüdenscheids Bürgermeister Sebastian Wagemeyer (SPD). | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 12.08.2022. 14:39 Min.. WDR 5.
War der Tod eines Senegalesen durch die Polizei Dortmund ein Fall von strukturellem Rassismus? Das seien Einzelmeinungen, sagt Michael Maatz von der Gewerkschaft der Polizei NRW. Journalist Mohamed Amjahid meint, der Polizei fehle es an Selbstkritik. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 12.08.2022. 07:54 Min.. WDR 5.
65 Feuerwehrleute aus NRW helfen bei der Waldbrandbekämpfung in Frankreich. Die dort gesammelten Erfahrungen seien auch in der Brandbekämpfung hierzulande nützlich, sagt Lutz Schuhmacher von der Feuerwehr Bonn, der die Einsatztruppe koordiniert. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 11.08.2022. 07:40 Min.. WDR 5.
Finanzminister Christian Lindner (FDP) will mit einem steuerlichen Entlastungspaket die Mitte der Gesellschaft entlasten. Die größten Vorteile hätten aber die Hochverdienenden, sagt Stefan Bach vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. | audio
Hallo! Jetzt wissen Sie auch, wie ich aussehe.Aber ohne Foto wäre vielleicht sogar spannender. | mehr
Rebecca Link | mehr
Andrea Oster | mehr
WDR 5 Morgenecho - Weiter gucken als nur bis zum Tellerrand … | mehr
WDR 5 Morgenecho - eindeutig mein Lieblingsarbeitsplatz! | mehr
Das Gesicht hinter der Stimme, diesmal Judith Schulte-Loh. Ob sie etwas geschrieben hat, das sich besonders von den Kolleginnen und Kollegen unterscheidet? Urteilen Sie selbst! | mehr
Ausm Revier ins Radio | mehr