Stereo Total

Parlez vous Deutsch?

Stand: 04.06.2024, 09:46 Uhr

Am 21. Juni feierten unsere französischen Nachbarn die "Fete de la musique". Wir nehmen das zum Anlass, ein besonderes Kapitel der deutsch-französischen Beziehungen zu beleuchten und hören alte und aktuelle Titel, zwischen Chanson, Schlager und Hiphop, gesungen von Französinnen und Franzosen auf Deutsch.

Von Torsten Eßer

Parlez vous Deutsch?

WDR 5 Liederlounge 23.06.2024 55:41 Min. Verfügbar bis 21.06.2025 WDR 5


Auch in Deutschland beteiligten sich über 140 Städte an dieser inzwischen europaweiten Veranstaltung. In NRW machten zum Beispiel Aachen, Essen oder Köln bei der "Fete de la musique" mit. Wir nehmen die "Fete" zum Anlass, ein besonderes Kapitel der deutsch-französischen Beziehungen zu beleuchten. Denn ab den 60er Jahren versuchten Französinnen und Franzosen den deutschen Tonträgermarkt zu erobern, bis weit in die 80er hinein. Und im neuen Jahrtausend haben einige Sängerinnen und Sänger Deutschland - zumindest zeitweilig - zu ihrer Heimat gemacht, und singen deswegen auch auf Deutsch.

Francoise Hardy

Zu Beginn der 60er Jahre überrollte das Rock'n'Roll-Fieber den europäischen Kontinent und brachte in allen Ländern junge Männer auf die Idee Elvis & Co. zu kopieren. In Deutschland zum Beispiel Peter Kraus, in Frankreich war Johnny Halliday am erfolgreichsten. Er versuchte mehrfach in Deutschland bekannt zu werden. 1966 kam es deswegen zum Zusammenspiel mit der erfolgreichen deutschen Band The Rattles, deren Kopf Achim Reichel war. In den 60er und 70er Jahren war der musikalische Austausch groß: Hildegard Knef, Reinhard Mey u.a. sangen auf Französisch, aber vor allem eroberten französische Sängerinnen und Sänger die hiesigen Hitparaden mit deutschen Versionen ihrer Hits, so z.B. France Gall, Gilbert Becaud, Adamo, Mireille Mathieu, Françoise Hardy oder Joe Dassin.

Mehrheitlich kommen deutsch singende Französinnen und Franzosen heute nicht mehr aus der hitparadenkompatiblen Musikwelt, sondern aus dem Singer-Songwriter-Genre oder aus der Indieszene. So wie die in Berlin lebenden Sängerinnen Mélinée und Amalia Chik oder ihr Landsmann Antoine Villoutreix. Als Pionierin aller französischen Musikerinnen und Musiker an der Spree kann aber Françoise van Hove alias Françoise Cactus gelten. Sie gründete 1993 die Formation Stereo Total, in der sie sang und Schlagzeug spielte.

Gespielte Titel:

Lydie Auvray – Der vierte Mann       
Johnny Halliday/ The Rattles – Laß‘ die Leute doch reden
Barbara – Göttingen                         
Joe Dassin - Oh! Champs-Elysées (Deutsche Fassung)                            
Françoise Hardy - Frag den Abendwind                  
Charles Aznavour – Formidable (Deutsche Fassung)                    
Louane – On était beau                                     
Mélinée – Berline                                                      
Mélinée – Fernsehturm (Deutsche Fassung)                      
Antoine Villoutreix – Berlin                           
Antoine Villoutreix – Lass uns fahren                      
Stereo Total – Schön von hinten                              
Amalia Chik – Die Erde glüht                                   
Fredda – Als wär‘ ich fast da                                    
Zweierpasch – Grenzgänger/Frontalier       
Zweierpasch – Flagge auf Halbmast

Links