Live hören
ARD Infonacht
23.03 - 06.00 Uhr ARD Infonacht
Die Ruine eines mehrstöckigen Gebäudes in der Ukraine.

Friedensinitiativen nach Russlands Angriffskrieg

Stand: 26.02.2023, 08:04 Uhr

Nie wieder Krieg! Unter diesem Motto haben deutsche Friedensbewegte jahrzehntelang die Aussöhnung mit Russland, Belarus und der Ukraine gesucht. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine trifft ihre Arbeit hart - und stellt ihre Ideale infrage.

Sie hatten sich einen großen Auftrag gegeben: Seit Ende der 1980er-Jahre bemühten sich Gruppen aus der Friedensbewegung um Aussöhnung mit Menschen in Russland, Belarus und der Ukraine. Als Deutsche wollten sie um Vergebung bitten für Verbrechen, die Wehrmacht und SS im Zweiten Weltkrieg in der Sowjetunion verübt hatten.

So bauten evangelische Christen in der nordrussischen Stadt Pskov ein Diakoniewerk für Menschen mit Behinderung auf, in Minsk eine internationale Begegnungsstätte, in Charkiw kümmerten sie sich um Tschernobyl-Opfer. Seit 24. Februar 2022 ist alles anders. Die Arbeit steht jetzt im Verdacht, naiv gewesen zu sein. Einige Engagierte wollen trotzdem nicht aufgeben.

Friedensinitiativen nach Russlands Angriffskrieg

WDR Lebenszeichen 26.02.2023 29:22 Min. Verfügbar bis 24.02.2024 WDR 5


Download

Autorin: Irene Dänzer-Vanotti

Redaktion: Christina-Maria Purkert

Das Lebenszeichen läuft immer sonn- und feiertags um 08.30 Uhr auf WDR 3 und sonntags um 08.04 Uhr auf WDR 5.