Live hören
WDR aktuell
22.00 - 22.04 Uhr WDR aktuell
Der Schriftzug "Liebe für alle Hass für keinen" steht in Augsburg an der Fassade der Baitun Naseer Moschee

100 Jahre Ahmadiyya in Deutschland

Stand: 12.02.2023, 08:06 Uhr

Bildung, Friedfertigkeit, straffe Organisation: In Deutschland ist die Gemeinde der Ahmadiyya kaum bekannt, dabei kann sie erstaunliche Erfolge vorweisen. Ein Vorbild für andere?

Die Ahmadiyya Muslim Jamaat bezeichnet sich selbst als größte muslimische Organisation der Welt, wenngleich sie in keinem muslimischen Land eine Mehrheit stellt und in vielen brutal verfolgt wird. Auch in Deutschland hat sie nach eigenen Angaben nur rund 50.000 Mitglieder – und ist dennoch als erste muslimische Körperschaft seit 2013 den Kirchen gleichgestellt.

Die Ahmadiyya hat den Anspruch, einen wertkonservativen und zugleich liberalen Islam zu vertreten – ohne ausländische Einflussnahme. Die Imame werden in Deutschland ausgebildet, gepredigt wird auf Deutsch. Ein Modell für die Zukunft?

100 Jahre Ahmadiyya in Deutschland

WDR Lebenszeichen 12.02.2023 28:17 Min. Verfügbar bis 10.02.2024 WDR 5


Download

Autorin: Julia Ley

Eine Produktion des SWR

Redaktion im WDR: Christina-Maria Purkert

Das Lebenszeichen läuft immer sonn- und feiertags um 08.30 Uhr auf WDR 3 und sonntags um 08.04 Uhr auf WDR 5.