Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Ein Kontinent voller Entdeckungen - samstags, 12.10 - 13.00 Uhr
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
WDR 5 Europamagazin. 29.03.2025. 41:46 Min.. WDR 5.
Hunderttausende protestieren gegen die Verhaftung Oppositioneller. Warum die EU dennoch so "butterweich" auf den autoritären Erdoğan reagiert, dazu Funda Tekin, Direktorin des Berliner Instituts für Europäische Politik; Unmögliche Mission: EU-Handelskommissar Sefcovic zwischen Trump und China; Russisch? Nein danke! Wie Lettland die Sprache verbannt; "Denk´ ich an Europa" mit Vedran Dzihic, Balkanexperte; Mod.: Judith Schulte-Loh. | audio
WDR 5 Europamagazin. 22.03.2025. 43:11 Min.. WDR 5.
Massenproteste in der Türkei; Nach dem Gipfel: Hat die EU eine Verteidigungsstrategie? Im Interview Nicolai von Ondarza, außenpolitischer Experte; Studie über Nationalsozialisten in Prag; Wassersparen in Spanien; "Denk‘ ich an Europa" mit Arndt Freytag von Loringhoven: "Europas Souveränität stärken"; Mod.: Rebecca Link. | audio
WDR 5 Europamagazin. 15.03.2025. 42:09 Min.. WDR 5.
Mitte März 2020 war Norditalien die am stärkste von der COVID-19-Pandemie betroffene Region in Europa. Reportage: Wie die Bergamo-Apokalypse Italien verändert hat. Brüssel: Welche Lehren zieht die EU aus der Pandemie? Analyse: Doppelte Zeitenwende - Die EU zwischen Trump und Putin, Gespräch mit Tobias Cremer, SPD-Europaabgeordneter; Abschreckung: Atomwaffen für Polen? "Denk' ich an Europa" mit Franz Fischler (ÖVP), ehem. EU-Agrarkommissar; Mod.: Rebecca Link. | audio
WDR 5 Europamagazin. 08.03.2025. 41:43 Min.. WDR 5.
Neue US-Sicherheitspolitik - die EU rüstet auf: Ein Interview mit Hannah Neumann, Europaabgeordnete der Grünen; Grönland vor der Wahl; Machtkampf in Rumänien; Deutscher Döner begeistert Briten; „Denk‘ ich an Europa“ mit dem luxemburgischen Schriftsteller Guy Helminger: “Europa hat ein Demokratie-Problem“; Mod.: Andrea Oster | audio
WDR 5 Europamagazin. 01.03.2025. 42:52 Min.. WDR 5.
"Wir stehen vor Jahrzehnten der Aufrüstung", sagt Michael Gahler (CDU) im WDR5 Europamagazin. Der außenpolitische Sprecher der EVP-Fraktion im EU-Parlament sieht die Verantwortung für den Eklat im Weißen Haus bei US-Präsident Trump; außerdem: Trump verhängt Zölle - die EU-Kommission sucht Auswege auch in einem Freihandelsabkommen mit Indien; "Denk' ich an Europa" mit Cornelius Pollmer, Journalist; Mod.: Judith Schulte-Loh. | audio
Von Stockholm bis Nikosia, von Lissabon bis Bukarest - das Europamagazin beleuchtet Politik und Gesellschaft unserer Nachbarn - hintergründig, meinungsfreudig und atmosphärisch. Es geht darum, mehr zu wissen über Europa, Ungeahntes zu entdecken und Neues zu erleben. | Podcast
Ein besonderer Blick auf Europa: Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft erzählen im Gespräch, welche Sorgen, Hoffnungen und Visionen sie mit Europa verbinden. | Podcast
Das Gesicht hinter der Stimme, diesmal Judith Schulte-Loh. Ob sie etwas geschrieben hat, das sich besonders von den Kolleginnen und Kollegen unterscheidet? Urteilen Sie selbst! | mehr
Der Sternenhimmel über Köln ist sicher nicht der beeindruckendste. Aber bei mir hat er ausgereicht, um eine solide Leidenschaft für das Weltall zu entwickeln. Um die unendlichen Weiten unseres Planeten zu erforschen, ist WDR 5 das perfekte Raumschiff. | mehr
Gerne kontrovers, unbedingt konstruktiv und am besten auch mit Humor. | mehr