Persönliche Gespräche über die Zukunft Europas

WDR 5 Denk' ich an Europa

Ein besonderer Blick auf Europa: Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft erzählen im Gespräch, welche Sorgen, Hoffnungen und Visionen sie mit Europa verbinden.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Dr. Heike Görtemaker: "Ein europäischer Freudentag"

Dr. Heike Görtemaker: "Ein europäischer Freudentag"

Dr. Heike Görtemaker: "Ein europäischer Freudentag" WDR 5 Denk' ich an Europa 03.05.2025 15:42 Min. Verfügbar bis 03.05.2026 WDR 5

"Das gemeinsame Europa ist aus der absoluten Katastrophe hervorgegangen - und zwar auf Druck der USA", sagt die Historikerin Heike B. Görtemaker. "Das muss man verstehen, um Europa verstehen zu können." Der 8. Mai als Tag der Befreiung markiert also eine Zeitenwende, mit Wirkung von 80 Jahren. Das sei jetzt allerdings vorbei: "Heute muss Europa sich erstmals selbst neu erfinden."