- Sendehinweis: Vesper | 22. Juni 2024, 17.04 - 19.00 Uhr | WDR3
Vesper I
Johann Theile zum 300. Todestag
17:04 - 17:45 Uhr
Johann Theile, Kapellmeister, Musikwissenschaftler und Pädagoge – ein Gelehrter, der in seinen Kompositionen nie den Sinn für das Melodische und Harmonische in der Musik verloren hat.
Der in Naumburg an der Saale geborene Sohn eines Schneiders lernte zwar das Gambenspiel und hatte Gesangsstunden, aber studierte erst einmal die Rechtswissenschaften in Leipzig. Vielleicht war es der greise Heinrich Schütz, der dem jungen Jurastudenten Johann Theile zur musikalischen Profilaufbahn verhalf. Im nahe gelegenen Weißenfels wies er ihn in die Geheimnisse der Komposition ein. Vorerst schlug sich Johann Theile noch als Musiklehrer in Stettin und Lübeck durch. Aber schließlich berief ihn Herzog Christian Albrecht von Schleswig-Holstein ihn im Jahr 1673 als Kapellmeister an sein Schloss nach Gottorp. Im gleichen Jahr, 1673, erschien Theiles Matthäus-Passion – das einzige seiner Werke, das seinen Ruhm bis heute begründet. Dabei komponierte Theile etliche Singspiele, Opern, Messen, Psalmen und einiges an Instrumentalwerken. Leider ist davon wenig erhalten. Im Mittelpunkt seines Schaffens steht der Kontrapunkt im 'stile antico' Palestrinas, anschaulich zu erleben im Kyrie seiner Messe, das wir im ersten Teil der Vesper vorstellen möchten. Außerdem präsentieren wir zwei seiner Geistlichen Konzerte und eine Psalmvertonung aus Heinrich Schütz‘ Schwanengesang.
Von Dorothee Prasser
Die Musikstücke zur Sendung
Komponist:in | Titel / Länge | Interpret:in |
---|---|---|
Johann Theile | Ach, dass ich hören sollte, dass Gott, der Herr (7'45'') | Dorothee Mields, Sopran Hamburger Ratsmusik |
Heinrich Schütz | Die Fürsten verfolgen mich ohne Ursach, SWV 492 aus: Königs und Propheten Davids 119. Psalm. (6'57'') | La Capella Ducale Musica Fiata |
Johann Theile | Kyrie aus: Messe (6'06'') | Susanne Ryden, Sopran Heidrun Luchterhand, Sopran Ralf Popken, Altus Joseph Cornwell, Tenor Peter Kooij, Bass Weser-Renaissance Bremen Leitung: Manfred Cordes |
Johann Theile | Sonate à 5 (4'54'') | Hamburger Ratsmusik |
Johann Theile | Gott, hilf mir Ausführung mit Singstimme und Basso continuo (6'04'') | Philippe Jaroussky L'Arpeggiata |
Johann Theile | Sonate à 5 (1'43'') | Hamburger Ratsmusik |
Johann Theile | Sonate à 4 (4'34'') | Hamburger Ratsmusik |

Mehr als 5.000 Totenschädel und Gebeine zieren die Wände und Säulen der Knochenkapelle in Évora.
Vesper II
'Flores de Lisboa' – Barockmusik aus Portugal
18:04 - 19:00
Schon um 1500 hatten portugiesische Expeditionen einen Seeweg nach Indien gefunden und außerdem auch Brasilien entdeckt – beides Grundsteine für eine Zeit wirtschaftlichen Wohlstands und politischer Stabilität. Gut 100 Jahre später war zumindest diese politische Kontinuität längst Vergangenheit und Portugal stand für etliche Jahrzehnte unter spanischer Vorherrschaft. Lissabon, vormals kosmopolitisches Zentrum, hatte weitgehend seine Bedeutung eingebüßt. Und doch bestand reger kultureller Austausch zwischen Portugal und Spanien, aber auch mit den Kolonien in der Neuen Welt. Musiker wechselten ihre Anstellungen – ausgerichtet am jeweils besten Angebot – innerhalb dieser drei Sphären. So entstand auch stilistisch in der Musik so etwas wie eine Melange aus Zutaten dieser verschiedenen Provenienzen.
Eine äußerst attraktive Mischung – und in dieser Vesperstunde werden mit Musik von Gaspar Fernandes, Manuel Machado oder Antonio Marques Lesbio einige ihrer nahezu vergessenen Protagonisten zu hören sein.
Die Musikstücke zur Sendung
Komponist:in | Werk / Länge | Interpret:in |
---|---|---|
Gaspar Fernandes | Eso rigor e reprente Ay portugal: Music from the renaissance to the new world (2:58) | La Compañia Leitung: Danny Lucin |
Anonymus | Dipues vienes delhaldea. Villancico Cancoes, Vilancicos e Motetes Portugueses - Seculos XVI-XVII (3:58) | Mitglieder des Huelgas-Ensembles Leitung: Paul van Nevel |
Gaspar Fernandes | Toquen as sonajas Ausführung mit Singstimmen und Ensemble) (2:28) | Mercedes Hernández, Sopran Alice Borciani, Sopran David Sagastume, Countertenor Daniel Issa, Tenor A Corte Musical Leitung: Rogério Gonçalves |
Manuel Correia | Dime Pedro, por tu vida (Ausführung mit Singstimmen und Ensemble) (2:20) | Mercedes Hernández, Sopran Alice Borciani, Sopran David Sagastume, Countertenor Daniel Issa, Tenor A Corte Musical Leitung: Rogério Gonçalves |
Anonymus | Tarambote (in der Ausführung mit Ensemble) (4:12) | A Corte Musical Leitung: Rogério Gonçalves |
Anonymus | Encontrei ontem de tarde (in der Ausführung mit Singstimmen und Ensemble) (3:02) | Mercedes Hernández, Sopran Alice Borciani, Sopran David Sagastume, Countertenor Daniel Issa, Tenor A Corte Musical Leitung: Rogério Gonçalves |
Anonymus | Na fomte esta Lianor. Villancico Cancoes, Vilancicos e Motetes Portugueses - Seculos XVI-XVII (5:58) | Katelijne van Laethem, Sopran Mitglieder des Huelgas-Ensembles Leitung: Paul van Nevel |
Anonymus | Olá plimo Bacião (in der Ausführung mit Singstimmen und Ensemble) (4:37) | Mercedes Hernández, Sopran Alice Borciani, Sopran David Sagastume, Countertenor Daniel Issa, Tenor A Corte Musical Leitung: Rogério Gonçalves |
Anonymus | Toda a noite e todo dia (Ausführung mit Singstimmen und Ensemble) aus: Cancioneira de Elvas (4'27'') | Mercedes Hernández, Sopran Alice Borciani, Sopran David Sagastume, Countertenor Daniel Issa, Tenor A Corte Musical Leitung: Rogério Gonçalves |
Antonio Marques Lesbio | Ya las sombras de la noche. Tono humano für 4 Stimmen (6'11'') | A Corte Musical Leitung: Rogério Gonçalves |
Manuel Botelho de Oliveira | Lágrimas de Anarda (Ausführung mit Singstimmenn und Ensemble) aus : Música do Parnasso (5'45'') | David Sagastume, Countertenor Daniel Issa, Tenor A Corte Musical Leitung: Rogério Gonçalves |
Anonymus | A la villa voy. Villancico humano (3'34'') | Mercedes Hernández, Sopran Agnieszka Kowalczyk, Sopran Javier Robledano, Countertenor Daniel Issa, Tenor A Corte Musical Leitung: Rogério Gonçalves |