Moderator Jörg Lengersdorf

Tschaikowskys Onegin getanzt

Stand: 23.04.2025, 08:33 Uhr

Peter Tschaikowsky hat wunderschöne Ballettmusiken geschrieben, allerdings keine über Eugen Onegin. Warum trotzdem ein Onegin Ballett zu Tschaikowskys größten Erfolgen zählt, verrät Jörg Lengersdorf im Klassik Forum. Außerdem geht es mit Edward Elgar nach Bayern.

WDR 3 Klassik Forum rund um die Uhr

Jörg Lengersdorf

WDR 3-Moderator Jörg Lengersdorf

Das Klassik Forum - wann und wo Sie wollen! Das ist jetzt möglich. Sie finden die tagesaktuelle Sendung in bester Audioqualität im Anschluss hier für 30 Tage zum Nachhören.

Heute mit dem Musikrätsel

WDR 3 Moderator Jörg Lengersdorf freut sich auf Ihre Antwort auf das Klassik Forum Musikrätsel. Bitte senden Sie Ihre Lösung bis zum Mittwoch, den 30.04.2025, über den Messenger in der WDR 3 App, per Mail an klassikforum@wdr.de oder per Post an: Westdeutscher Rundfunk - WDR 3 Klassik Forum - Stichwort Musikrätsel - 50600 Köln. Bitte geben Sie dabei Ihre Anschrift an, damit wir Ihnen gegebenenfalls den Gewinn zusenden können. Viel Vergnügen beim Rätseln!

Das Klassik Forum Musikrätsel vom 25.04.2025

WDR 3 Klassik Forum - Musikrätsel 25.04.2025 08:55 Min. Verfügbar bis 25.04.2026 WDR 3


Die Musikstücke der Sendung

09:05-12:00 Uhr
KomponistTitel/LängeInterpret
Tilman SusatoFanfare
(2'04'')
New London Consort
Leitung: Philip Pickett
Ruth GippsCoronation procession, op. 41
(7'51'')
BBC Philharmonic Orchestra
Leitung: Rumon Gamba
Nadia BoulangerVers la vie nouvelle
(4'24'')
Hisako Kawamura, Klavier
Guillaume ConnessonInitials Dance Nr. 3
(2'31'')
Hisako Kawamura, Klavier
Peter TschaikowskyFinale
aus: Eugen Onegin
(28'45'')
Württembergisches Staatsorchester Stuttgart
Leitung: James Tuggle
Johann Sebastian BachWas mein Gott will, das g'scheh allzeit
aus: Kantate BWV 111
(4'41'')
Das Neue Orchester
Chorus Musicus Köln
Leitung: Christoph Spering
Musikrätsel
Elisabeth Jacquet de la GuerreSonate Nr. 1, d-Moll
(6'56'')
Juri Vallentin, Oboe
Ensemble Reflektor
Leitung: Joosten Ellée
Fanny HenselStück C-Dur, H 442
(4'27'')
Gaia Sokoli, Klavier
Joseph HaydnQuartett B-Dur, Hob. III:40
(16'27'')
Orpheus-Quartett
Adolphe AdamFreunde, vernehmet die Geschichte (Lied des Chapelou, 1. Akt)
aus: Le postillon de Lonjumeau
(4'50'')
Daniel Behle, Tenor
WDR Funkhausorchester Köln
WDR Rundfunkchor Köln
Leitung: Helmuth Froschauer
Antonio VivaldiKonzert B-Dur, RV 363
"Posthorn"
(7'54'')
Fabio Biondi, Violine
Europa Galante
Leitung: Fabio Biondi
Ernst KrenekRegentag
aus: Reisebuch aus den österreichischen Alpen, op. 62
(2'24'')
Daniel Behle, Tenor
German Hornsound
Edward ElgarScenes from the Bavarian Highlands, op. 27
(25'26'')
BBC Concert Orchestra
Brighton Festival Chorus
Leitung: Barry Wordsworth
Robert SchumannNovellette fis-Moll, op. 21,8
(11'54'')
Alexander Lonquich, Klavier

Moderation: Jörg Lengersdorf
Redaktion: Susanne Ockelmann