Live hören
Jetzt läuft: Franz Schubert - Trio B-Dur, op. 99 D 898
Der Bassist Charles Mingus.

Pioniere der Selbstvermarktung: Historische Musikerlabels

Heute ist es selbstverständlich, dass Musiker ihre Aufnahmen selbst veröffentlichen. Vorreiter dafür waren schon ab den 1950-er Jahren Künstler wie Charles Mingus mit „Debut Records“, Sun Ra mit „El Saturn Research“ oder Stanley Cowell und Charles Tolliver mit „Strata East“. Viele der frühen Platten sind heute Sammlerstücke.

Künstlerische Kontrolle und finanzielle Unabgängigkeit: das sind und waren die wichtigsten Beweggründe für Musiker, die Veröffentlichung ihrer Platten in selbst in die Hand zu nehmen. Die Pioniere dafür waren Charles Mingus und Max Roach. Ihr Label „Debut Records“ gründeten sie 1952; darauf erschien sogar der Klassiker „Jazz At Massey Hall“ mit Charlie Parker und Dizzy Gillespie. Weil es für ihre futuristische Musik nicht genügend Interesse bei etablierten Firmen gab, gründeten der Big Band Leiter Sun Ra und sein Manager 1956 „El Saturn Research Records“. Die Produktionsumstände waren oft abenteuerlich, eine Vertriebsstruktur gab es nicht, doch die Musik machte Geschichte. Die meisten musikerbetriebenen Labels entstanden aber in den 1970-er Jahren. Dazu gehören Strata East Records von Trompeter Charles Tolliver und Pianist Stanley Cowell oder Black Jazz von Pianist Gene Russell. Die Platten mit zeittypischer Musik aus dem großen Bereich zwischen Hard Bop, ethnisch inspiriertem Spiritual Jazz und funkbeeinflusster Fusion erschienen in kleinen Auflagen und sind heute begehrte Sammlerstücke. Sie werfen ein Licht auf wenig erschlossene Zweige der Jazzentwicklung.

Pioniere der Selbstvermarktung: Historische Musikerlabels

WDR 3 Jazz 14.02.2023 58:04 Min. Verfügbar bis 15.02.2024 WDR 3 Von Odilo Clausnitzer


Perdido | 2:30
Charlie Parker/Dizzy Gillespie Quintet

What Is This Thing Called Love? | 3:02
Charles Mingus/Spaulding Givens

Hey Ba-Ba-Rebop | 2:33
Wynonie Harris

Pastime | 3:43
Lennie Tristano

Supersonic Jazz | 2:35
Sun Ra Arkestra

St. Martin de Porres | 4:00
Mary Lou Williams

Bang! | 2:00
Contemporary Jazz Quintet

Tune For L.N. | 3:15
Larry Nozero

Scorpio's Child | 1:55
Jazzanova

Ruthie's Heart | 3:00
Music Inc.

Plastic Creek Stomp | 3:23
Henry Franklin

B.E. | 2:00
Calvin Keys

Moderation: Odilo Clausnitzer
Redaktion: Tinka Koch