Live hören
Jetzt läuft: Nonett Es-Dur, op. 38 von Winkler; Moinet; Hunt; Darbellay; Chenna; Maalismaa; Schlichtig; Bruns; Upatnieks
00.03 - 06.00 Uhr Das ARD Nachtkonzert
Blick in die Telefonzentrale im Stasibunker in einem Barockschloß im Kreis Bernau am 6. Februar 1990.

Sie sprechen mit der Stasi

Stand: 23.01.2025, 09:50 Uhr

Wenn im "Ministerium für Staatssicherheit" - vom überwachten Volk "Stasi" genannt - jemand den Telefonhörer abnahm, wurde ein Tonband angeschaltet: Die Stasi hörte nicht nur alles, sie nahm es auch auf.

Von Andreas Ammer und FM Einheit

Das Hörspiel steht zum Download zur Verfügung.

Sie sprechen mit der Stasi - O-Ton-Collage aus den Mitschnitten

WDR Hörspiel 08.02.2025 53:26 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR Online Von Andreas Ammer und FM Einheit


Download Download mit LINUX: Rechte Maustaste und "Ziel speichern unter" oder "Link speichern unter"

Ton-Dokumente aus ungehörten DDR-Stasi-Unterlagen

Nach einem verräterischen Knacksen meldete sich der Offizier vom Dienst, indem er den Anrufenden harsch mit "Teilnehmer!" anredete. Der "Teilnehmer" wurde sodann nach seinem Anliegen befragt, das Gespräch archiviert. Auch die endlosen Verhöre der Stasi mit Verdächtigen wurden auf Tonband aufgenommen und als Beweismittel verwendet. Bis heute lagern diese Ton-Dokumente, die einen unerhörten Eindruck vom Innersten eines Unrechtsstaates erlauben, weitgehend unerschlossen in der Behörde des Bundesbeauftragten für Stasi-Unterlagen. Für "Sie sprechen mit der Stasi" erhielten Andreas Ammer und FM Einheit Zugang zu den Archiven. Es entstand ein Hörspiel als Portrait eines Unrechtsstaates.