
Lager ohne Grenzen
Stand: 01.01.2020, 12:22 Uhr
Benefizshows mit Spendenaufrufen sind meistens sehr gut gemeint, irritieren aber oft durch ihre skurrile Mischung aus Unterhaltung und Betroffenheit. Christoph Schlingensief hat diesen Widerspruch in einer wilden Persiflage auf die Spitze getrieben.
Von Christoph Schlingensief
Das Hörspiel steht zum Download zur Verfügung.
In dieser Hörspielshow von 1999 geht es um aktuelle Themen der Zeit wie den Kosovo-Krieg, das Serbien-Bombardement durch die NATO oder die Zustände in den Auffanglagern der Vertriebenen in Mazedonien, die Schlingensief selbst besuchte, um Originalmaterial für sein Stück aufzunehmen. Er lässt zahlreiche Persönlichkeiten aus ganz Europa auftreten, um in der Show Geld und Sachspenden zu sammeln. Neben Bazon Brock, Johannes Stüttgen, Irm Hermann, Justus Frantz, Peter Handke, den Bee Gees, der Hamburger Bahnhofsmission und vielen anderen aus Kunst und Kultur stehen auch zahlreiche Mitarbeiter der Hilfsorganisationen Rede und Antwort. Gesammelt wird für möglichst alle Fälle, bei denen Ungerechtigkeit herrscht: Geflüchtete aus der ganzen Welt, Menschen in Lagern, die Bekämpfung von Aids auf dem schwarzen Kontinent oder die vielen Opfer des Vietnamkriegs, die bis heute auf ihre Entschädigung warten. Moderiert wird die Show von Margit Carstensen. 280 Telefone sind freigeschaltet, über 300 Mitarbeiter garantieren die ordnungsgemäße Aufnahme der Spendengelder. Eine wilde Persiflage auf aktuelle Politik, Medien und Spendenkultur.
Sprecher*innen: |
---|
Bernhard Schütz |
Margit Carstensen |
Irm Hermann |
Susanne Bredehöft |
Artur Albrecht |
Dietrich Kuhlbrodt |
Johannes Stüttgen |
Achim Paczensky |
Helga Stövhase |
Kerstin Grassmann |
Werner Brecht |
Christoph Schlingensief |
Von Christoph Schlingensief
Technische Realisation: Jonas Bergler und Sven Schmaier
Regie: Christoph Schlingensief
Dramaturgie: Martina Müller-Wallraf
Produktion: WDR 1999
Ausstrahlung: 20. Oktober 2020