Das Besondere am Wuppertaler Zoo: Er ist wirklich grün - dank der vielen hohen Bäume, die im Sommer Schatten spenden, und dank der ausgedehnten Wiesen.
Eindrücke aus dem grünen Zoo Wuppertal
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Öffnungszeiten | Der Zoo ist ganzjährig geöffnet, während der Sommerzeit von 9 bis 18 Uhr, während der Winterzeit von 9 bis 17 Uhr, Heiligabend und Silvester 9 bis 12 Uhr, am 25.12. bleibt der Zoo geschlossen. |
Eintrittspreise | Kinder bis einschließlich 14 Jahre zahlen keinen Eintritt, ab 15 Jahren kostet der Eintritt 20 Euro, Feierabendtickets (Sommerzeit: ab 16 Uhr, Winterzeit: ab 15 Uhr) kosten 11 Euro |
Fütterungszeiten der Tiere | Brillenpinguine: 10.30 Uhr und 14.30 Uhr; Königs- und Eselspinguine: 11.15 Uhr und 15.15 Uhr; Pelikane: 14.00 Uhr; Die Fütterungszeiten der Seelöwen wechseln täglich und sind an der Kasse erfragbar. |
Das gibt es nur hier | Ein begehbarer Glastunnel führt durch das Pinguinbecken: Die Tiere tauchen direkt vor unserer Nase und über unseren Köpfen. |
Das beliebteste Tier | Es gibt nicht den einen Favoriten, sondern mehrere Publikumslieblinge: die Pinguine, die Löwen und die Tiger, aber auch die verspielten Affen und die süßen Pinselohrschweine. |
Das jüngste Tier | Am 25. Juli 2024 ist ein Yak geboren worden - und kurz danach folgten noch Geburten bei den Zwergziegen, Reptilien, Amphibien und Fischen. |
Das älteste Tier | Das älteste Tier dürfte der männliche Bonobo Mato sein. Er ist im Dezember 60 Jahre alt geworden. |
Hier kommst du den Tieren besonders nah | Im neu gebauten Aralandia seid ihr in der Voliere direkt bei den Papageien und Flamingos, nah kommt ihr auch den Pinguinen im begehbaren Glastunnel, der durchs Becken führt. Und die Tiger kommen manchmal auch ganz nah an die Scheibe ran. |
Unser Geheimtipp für den Zoobesuch | Der Wasserspielplatz gleich beim Kiosk mit Eisverkauf. Mit der Aussicht, da eine lange Pause zu machen, kommen die Kinder auch den steilen Berg mit hoch zu den Löwen und Tigern. |
Fun Fact | Der Zoo benötigt allein für die sechs Afrikanischen Elefanten im Zoo jeden Tag mehrere huntert Kilo Futter. Ein erwachsener Elefant frisst rund 100 kg am Tag. Im Zoo Wuppertal gibt es übrigens auch Streifenhörnchen, die dort wild leben und über die Wege huschen. Vor Jahren sind sie aus ihrem Gehege ausgebrochen. Das Zoo-Gelände verlassen sie aber nicht. |