"Canyon" – das Wort klingt nach Amerika, nach wilder Natur und nach Fernreise. Aber der Lengericher Canyon liegt direkt vor unserer Haustür: im Tecklenburger Land. Das tief eingeschnittene Tal war früher ein Steinbruch, wo Kalk abgebaut wurde. Der weiße Stein sorgt heute für die türkisblaue Farbe des Wassers - ein echtes Fotohighlight.
Bevor wir den Canyon erreichen, wandern wir über schmale Pfade und durch schattige Wälder auf dem Teutokamm - immer wieder hoch hinaus. Am höchsten Punkt der Wanderung kann man bei klarer Sicht die Türme des Osnabrücker Doms sehen. Insgesamt 700 Höhenmeter warten auf uns auf dieser Teutoschleife. So heißen übrigens die Wanderwege in der Region.
Start und Ziel der Wanderung ist die Friedhofskapelle in Lengerich. Bevor wir diese am Ende der Wanderung erreichen, führt der Weg noch durch den Lengericher Skulpturenpark. Hier erwarten uns unter anderem der Paradiesgarten und ein Labyrinth. Wer sich hier nicht verirrt, erreicht nach rund vier Stunden das Ende der Rundwanderung.
Der WDR 2 Geheimtipp
Obwohl die Teutoschleife Canyon Blick in Lengerich startet, ist die zauberhafte Nachbargemeinde Tecklenburg eine echte Empfehlung für den Kaffee nach der Wanderung. Die Kleinstadt hat hübsche Fachwerkhäuschen, eine Burgruine und das größte Freilichttheater Deutschlands. Wer mit Kindern unterwegs ist, kann von hier aus auch den fünf Kilometer langen Hexenpfad erwandern.
Alle Infos zu diesem Ausflug in den Westen
Dauer | ca. 4 Stunden |
---|---|
Distanz | 11 km |
Schwierigkeit | mittel |
Kosten | - |
Anreise mit dem Auto | Startpunkt der Wanderung: Friedhofskapelle Lengerich; nächster Parkplatz: Am Kleeberg 10, 49525 Lengerich |
Anreise mit Bus und Bahn | Mit der Bahn zum Beispiel von Münster mit dem RE2 zum Bahnhof Lengerich, von hier mit dem Bus R46 zur Haltestelle LWL-Pflegezentrum (ca. 10 Minuten) |
Mit Kindern | Für Kinder geeignet, die einige Höhenmeter schaffen |
Mit dem Hund | Hunde erlaubt |
WDR 2 Jahreszeittipp | ganzjährig |