Live hören
Jetzt läuft: TEXAS HOLD 'EM von Beyoncé
Kletterwald Borken

Kletterwald Borken: Wild durch die Baumkronen

Stand: 24.05.2024, 00:00 Uhr

  • Austoben im Wald: von Einsteiger bis "Spezialist"
  • Zehn Kletterparcours und Seilrutschen
  • "Wilder Samstag" mit Bogenschießen und Lagerfeuer

Von Theresa Salentin

Kletterwald Borken: Wild durch die Baumkronen

WDR 2 Raus in den Westen 26.05.2024 05:41 Min. Verfügbar bis 27.05.2026 WDR 2 Von WDR 2


Download

Lieber langsam hoch mit kleinen Mutproben? Oder direkt mit voller Power nach oben? Beides geht! Helm auf, Gurt an und ab ins Grüne. Michaela Kempkes vom Kletterwald sagt: "Wir bezeichnen uns als echten Familienkletterwald". Für Kleinkinder zwischen 3 und 6 Jahren gibt es den Klettermax-Parcours.

Ab 6 Jahren können die Kinder in Begleitung der Eltern schon auf die höheren Parcours. Die Highlights für größere Mutige: eine lange Seilrutsche aus dem Wald über die Borkener Aa und Base Jump aus 12 Metern Höhe. Der grüne Power-Parcours ist mit 15 Metern der höchste im Kletterwald.

Wenn ihr einen Ausflug zum Kletterwald Borken plant, reserviert euch vorher online Gurte und einen Platz. Übrigens: Der Kletterwald bietet noch mehr Angebote für Familien, zum Beispiel nach Absprache den "Wilden Samstag" mit Bogenschießen, Strickleiter-Klettern und Stockbrot am Lagerfeuer.

Der WDR 2 Geheimtipp

Ihr seid zum ersten Mal in Borken? Der Kletterwald liegt mitten im Freizeit- und Erholungsgebiet. Hier gibt es zum Beispiel auch einen Badesee, den großen Pröbstingsee mit Bootsverleih, Minigolf, mehrere Spielplätze, Gastronomie, Wander- und Radwege.

Alle Infos zu diesem Ausflug in den Westen

DauerDie meisten Familien nutzen die Kletterzeit von 3,5 Stunden inklusive Einweisung mit Trainern und Trainerinnen. Im Anschluss könnt ihr noch die Natur rund um den Pröbstingsee entdecken, wenn ihr Zeit und Lust habt.
DistanzDie Gesamtlänge der einzelnen Parcours beträgt ca. 1.500 Meter. Viele Parcours gehen aber über- und untereinander her.
Schwierigkeitleicht
BarrierefreiheitDie Toiletten und der Kletterwald sind barrierefrei. Kinderwagen können ohne Probleme auf den Wegen fahren. Es gibt 2-3 zentrale Stellen, wo sich Besucher, die nicht klettern, gut aufhalten können, um ihre Familie beim Klettern zu beobachten.
ÖffnungszeitenWenn ihr einen Ausflug zum Kletterwald plant, meldet euch vorher an. Das geht online über die Webseite des Kletterwaldes oder über das Buchungstelefon (02861/604330). Von Ende März bis Ende Oktober ist der Kletterwald in der Regel von 10 bis 19 Uhr geöffnet, an manchen Tagen nur für Gruppen. Letzte Gurteinweisung jeweils 3 Stunden vor Schließung.
KostenKinder bis 12 Jahre zahlen 14 Euro, Jugenliche 18 Euro, Erwachsene zahlen 23 Euro. Zugangsvoraussetzungen: Wer zehn Jahre oder jünger ist, braucht einen Erwachsenen, der mitklettert. Bei elf- und zwölfjährigen Kindern sollte eine Betreuungsperson dabei sein, muss aber nicht mitklettern. Alle Kletterer unter 18 Jahren brauchen eine schriftliche Einverständniserklärung. Bei zwei Familienmitgliedern bekommt ihr übrigens einen Euro Rabatt.
Anreise mit dem AutoDer Kletterwald liegt zwischen Borken und Rhede/Bocholt. Über die A3 ist der Kletterwald über die Ausfahrt (5) Hamminkeln/Bocholt zu erreichen. Danach weiter auf der B 473 Richtung Bocholt und über die B 67 Richtung Borken/Münster. Hier ist die Adresse fürs Navi: Pröbstinger Busch 16, 46325 Borken
Anreise mit Bus und BahnMit der Bahn zum Bahnhof Borken oder Bahnhof Bocholt. Von dort mit der Linie S75 oder R51 zur Haltestelle Rhedebrügge-Ortsmitte. Nach ca. 300 Metern Fußweg kommt der Kletterwald.
Mit KindernKleinkinder (3-6 Jahre) können im Klettermax-Parcours klettern und die Eltern begleiten die Kinder vom Boden aus. Ältere Kinder können die höheren Parcours klettern.
Mit dem HundHunde sind erlaubt und können an der Leine mitgeführt werden.
WDR 2 JahreszeittippDer Kletterwald öffnet Ende März und schließt Ende Oktober. Bei Gewitter, Sturm und Dauerregen kann er aus Sicherheitsgründen nicht öffnen. Leichter Regen ist aber kein Problem. Denkt nur an die richtige Kleidung. Helme und Gurte bekommt ihr vor Ort.

Kletterwald Borken

 

Kletterwald Borken

Alle Kletterer werden mit Komplettgurten und Helm ausgestattet. Ihr bekommt vor dem Klettern eine Sicherheitseinweisung durch qualifizierte Klettertrainer und Klettertrainerinnen.

Alle Kletterer werden mit Komplettgurten und Helm ausgestattet. Ihr bekommt vor dem Klettern eine Sicherheitseinweisung durch qualifizierte Klettertrainer und Klettertrainerinnen.

Hier findet jeder seine persönliche Herausforderung. Für die ganz Kleinen (3-6 Jahre) gibt es den Klettermax-Parcours. Die Sportlichen toben sich beim Power-Parcours aus.

Der Spezialist: Die sieben Elemente des Spezialisten-Parcours haben es in sich. In zwölf Metern Höhe wird euch mit einer Greifhöhe von 1,60 Metern alles abverlangt.

Bevor ihr einen Ausflug nach Borken macht, solltet ihr euch online anmelden. Dann könnt ihr einen Termin und Gurt für euch und eure Familie reservieren. Auch Gruppen können hier Termine buchen.

Im Kletterwald Borken gibt es zehn Kletterparcours und zwei Einweisungsparcours. Bei den Einsteiger-Parcours könnt ihr ein gutes Gefühl für den Kletterwald bekommen.

Es gibt unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und insgesamt rund 90 Elemente in einer Höhe von 1,2 bis 15 Metern.

Dazwischen könnt ihr euch an den Seilrutschen austoben und durch die Luft fliegen. Die Abschlussseilbahn hat eine Länge von 110 Metern.

Ihr braucht hier keine Vorkenntnisse. Ihr müsst auch nicht besonders sportlich sein. Aber ihr solltet mit allen Sinnen aktiv dabei sein und nur die Parcours klettern, die ihr euch zutraut. Die Klettertrainer und Trainerinnen helfen euch.

Direkt in der Nähe gibt es den großen Pröbstingsee mit Bootsverleih und viel Natur.

In der Umgebung findet ihr auch Rad- und Wanderwege. Ihr könnt hier Minigolf spielen oder euch an mehreren Spielplätzen austoben.