WDR 2 Weihnachtswunder - FAQ

WDR 2 Weihnachtswunder - FAQ

Stand: 08.12.2023, 00:00 Uhr

Ihr habt Fragen zum Weihnachtswunder? Alle Infos findet ihr hier.

Allgemein

Was ist das WDR 2 Weihnachtswunder?

Das WDR 2 Weihnachtswunder ist unsere große Spendenaktion vor Weihnachten. Ihr spendet für die gute Sache und wir spielen dafür fünf Tage lang Tag und Nacht nur Eure Wunschhits auf WDR 2. In diesem Jahr kommen die Spenden Müttern weltweit in Not zugute. Eure Musikwünsche spielen wir live aus dem WDR 2 Glashaus am Schauspielhaus in Düsseldorf. Dort seid Ihr herzlich willkommen.  

Was ist das WDR 2 Glashaus?

Das WDR 2 Glashaus ist ein vollwertiges Radiostudio. Von hier aus werden wir zwischen dem 16. Und 20.12.2023 fast das komplette WDR 2 Programm senden und 107 Stunden lang nur Eure Musikwünsche senden. Zum WDR 2 Glashaus gehören weitere Container im Backstagebereich, in denen Technik und Redaktion für die Marathon-Sendung untergebracht sind. Jede Moderatorin / jeder Moderator hat im Backstagebereich auch seinen eigenen, sehr einfach eingerichteten, Schlafcontainer.  

Wer moderiert das WDR 2 Weihnachtswunder?

In diesem Jahr moderieren Sabine Heinrich, Steffi Neu, Jan Malte Andresen und Thomas Bug zwischen dem 16. und 20. Dezember rund um die Uhr live aus dem WDR 2 Glashaus in Düsseldorf.  

Wann zieht das Moderations-Team ins WDR 2 Glashaus ein?

Die Moderatoren und Moderatorinnen werden am Samstag, den 16. Dezember um 10 Uhr ins WDR 2 Glashaus einziehen.  

Wann zieht das WDR 2 Moderations-Team aus dem WDR 2 Glashaus aus?

Die Moderatoren und Moderatorinnen werden am Mittwoch, den 20. Dezember gegen 21 Uhr aus. Dann wird auch die der (vorläufige) End-Spendenstand bekanntgegeben.  

Wie lang dauert das WDR 2 Weihnachtswunder?

Startschuss für das WDR 2 Weihnachtswunder war im Oktober. Seitdem haben sehr viele Menschen im Westen Aktionen gestartet, um Spenden zu sammeln. Zwischen dem 16. und 20. Dezember spielen wir rund um die Uhr nur Eure Wunschhits gegen eine Spende für Mütter in Not live aus Düsseldorf. Diese Marathon-Sendung aus dem WDR 2 Glashaus dauert rund 107 Stunden und findet an insgesamt fünf Kalendertagen statt.

Wer moderiert wann?

Die vier Moderator:innen halten sich während der kompletten 107 Stunden langen Sendung im oder am WDR 2 Glashaus auf. Wann wer genau am Mikrofon steht und öffentlich sichtbar ist, ergibt sich meist spontan. Natürlich brauchen alle zwischendurch auch einmal eine längere Ruhepause. Deswegen kann es bei Eurem Besuch vor Ort passieren, dass Ihr nicht alle vier seht. 

Wann wird dort gesendet?

Steffi Neu, Sabine Heinrich, Jan Malte Andresen und Thomas Bug senden aus dem Glashaus auf dem Gustaf-Gründgens-Platz vom 16. Dezember, 10 Uhr bis zum 20. Dezember, 21 Uhr rund um die Uhr, also auch nachts. Kommt gerne jederzeit vorbei und unterstützt die vier und das WDR 2 Weihnachtswunder! 

Wohnen die vier WDR 2 Moderator:innen tatsächlich im Glashaus?

Ja, die vier werden den Glashaus-Komplex während der fünf Sendetage und rund 107 Sendestunden nicht verlassen. Sie werden hinter den Kulissen versorgt und können sich in einem eigenen Schlafcontainer ausruhen. 

Wie kann ich das WDR 2 Weihnachtswunder live verfolgen?

Ihr könnt die 107 Stunden lange Sendung aus dem WDR 2 Glashaus komplett im Radio über WDR 2 miterleben. Oder Ihr guckt den Fernseh-Livestream in der WDR 2 App, auf wdr2.de oder in der ARD Mediathek.  

Das WDR 2 Weihnachtswunder könnt Ihr auch jeden Tag live im WDR Fernsehen verfolgen: Täglich von 10:0 Uhr bis 12:45 Uhr und von ca. 13:10 Uhr bis14:20 Uhr (16.-20.12.23). Das Finale im WDR 2 Glashaus überträgt das WDR Fernsehen am 20.12. ab 20:15 Uhr in einer “Lokalzeit live”. Natürlich könnt Ihr auch jederzeit persönlich zum WDR 2 Glashaus nach Düsseldorf kommen, um die Sendung live zu erleben. 

Werden Spenden-Zwischenstände verraten?

Ja. Während der großen Spenden-Sendung aus dem WDR 2 Glashaus werden wir täglich gegen 8:05 Uhr den aktuellen Spendenstand des WDR 2 Weihnachtswunders verkünden.   

Wann sind die Moderatoren und Moderatorinnen aus dem WDR 2 Glashaus wieder am Mikro bei WDR 2?

Nach der fünf Tage langen Spendensendung aus dem WDR 2 Glashaus brauchen die vier Moderator:innen in ihre verdiente Weihnachtsruhe und verarbeiten die vielen Eindrücke. Ab Januar hört Ihr alle dann wieder wie gewohnt auf WDR 2. 

Was ist der Unterschied zwischen “Der Westen hilft” und “WDR 2 Weihnachtswunder”?

Das WDR 2 Weihnachtswunder ist Teil der WDR Aktion “Der Westen hilft. Gemeinsam für Mütter in Not.” Eure Spenden werden in denselben Projekten eingesetzt. Beim WDR 2 Weihnachtswunder könnt Ihr Euch zusätzlich noch einen Titel wünschen, der dann mit etwas Glück auf WDR 2 gespielt wird. Außerdem könnt ihr eigene Spendenaktionen für das WDR 2 Weihnachtswunder starten. 

Musikwünsche

Wann und wie kann ich spenden und Musik wünschen?

Online 

Eure Spende und Euren Musikwunsch könnt Ihr ganz schnell abschicken:  

  • in der WDR 2 App 
  • auf wdr2.de 

Ihr werdet dort auf die Spenden- und Musikwunschseite unseres Partners Aktion Deutschland Hilft weitergeleitet. Dort könnt Ihr per Lastschrift, Kreditkarte und verschiedene Zahlungsdienstleister bequem spenden.  

Am WDR 2 Glashaus 

Ihr könnt Eure Spende und Euren Musikwunsch auch persönlich zum WDR 2 Glashaus nach Düsseldorf bringen. Für Bargeld liegen vor Ort Spenden- und Musikwunsch-Umschläge aus. Legt das Bargeld dort hinein, schreibt Euren Namen, Euren Musikwunsch und Euren Kommentar zum Wunsch darauf. Den Umschlag könnt Ihr in die Spendenbox direkt am WDR 2 Glashaus einwerfen. Alternativ könnt Ihr am Stand der Aktion Deutschland Hilft auf dem Platz spenden und Titel wünschen. Hier könnt Ihr auch bargeldlos spenden.   

Telefonisch 

Ihr könnt auch unter 0800 5678 222 spenden und Musik wünschen. 

WDR 2 erhält von der Aktion Deutschland Hilft nur die Daten, die zur Erfüllung der Musikwünsche notwendig sind. Also Musikwunsch, Name, ggf. Unternehmen, Ort, Spendenbetrag, Nachricht und Telefonnummer, wenn Ihr das angegeben habt. Falls Ihr Euch entscheidet, dass Euer Name nicht im Programm genannt werden soll, wird dieser auch nicht an WDR 2 übermittelt. Unter keinen Umständen werden die komplette Anschrift oder Zahlungsdaten dem WDR mitgeteilt. 

Bis wann kann ich spenden?

Das WDR 2 Weihnachtswunder 2023 endet offiziell am 20. Dezember um 21 Uhr. Ihr könnt aber natürlich auch anschließend noch für Mütter in Not spenden. 

Kommt WDR 2 mit Spendengeldern in Berührung?

Nein, die Spenden werden über die Spenden-Webseiten von Aktion Deutschland Hilft getätigt. Es ist auch möglich, bar und mit anderen Zahlungsmitteln vom 16. bis 20.12.2023 am WDR 2 Glashaus in Düsseldorf zu spenden. Der Spenden-Aktionsstand in Düsseldorf wird von Aktion Deutschland Hilft betrieben und der "Spenden-Briefkasten" am Glashaus wird ebenfalls von ADH geleert. Der WDR kommt mit den Spendengeldern nicht in Berührung. 

Wird jeder Musikwunsch im Radio gespielt?

Wegen der enorm großen Zahl an Wünschen wird es leider nicht möglich sein, jeden einzelnen Musikwunsch zu erfüllen, dann müssten wir wahrscheinlich mehrere Monate lang senden. Aber vom 16. bis 20. Dezember spielen wir rund um die Uhr ausschließlich Musikwünsche, so dass wir sehr viele Wünsche berücksichtigen können. Mit Eurer Spende helft ihr aber in jedem Fall Müttern in Not auf der Welt. Danke für Euer großartiges Engagement! 

Werde ich informiert, wenn mein Musikwunsch läuft?

Uns erreichen sehr viele Spenden und Musikwünsche. Die Zusammenstellung der Wunschtitel auf WDR 2 ist recht aufwändig und geschieht zum Teil auch sehr kurzfristig. Deswegen können wir Euch leider nicht sagen, ob und wann Euer Wunschtitel läuft. Also: bleibt aufmerksam am Radio. 

Wie kann ich mich mit meinem Verein, meiner Familie oder meinem Unternehmen beteiligen?

Ihr könnt eigene kreative Spenden-Aktionen starten - zum Beispiel mit einem Spenden-Marathon oder einer Auktion auf Ihrer Weihnachtsfeier. Meldet uns Eure Aktion gerne hier: 

Wir können Euch dann auch mit weiterem Material und Infos helfen. 

 

Spenden

Wohin geht meine Spende?

Mit Eurer Spende unterstützt Ihr Mütter in Not. Dafür haben die Bündnisorganisationen unseres Partners Aktion Deutschland Hilft weltweit 37 Projekte auf verschiedenen Kontinenten ausgewählt, die Mütter und ihre Familien in Not ganz konkret unterstützen. Einen Überblick über die konkreten Hilfsprojekte findet Ihr hier: 

 

 

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen zur Abwicklung meiner Spende, Buchungen, Spendenbescheinigungen usw. habe?

Bitte wendet Euch direkt an den Spenderservice von Aktion Deutschland Hilft: 
https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/kontaktservice/mitteilung-an-den-spenderservice/ 

 

 

Anreise

Wo steht das WDR 2 Glashaus genau?

Das WDR 2 Glashaus steht auf dem Gustaf-Gründgens-Platz, direkt vor dem Schauspielhaus in Düsseldorf. Adresse: Gustaf-Gründgens-Platz, 40211 Düsseldorf 

Wie komme ich am besten hin?

Wir empfehlen die Anreise mit dem ÖPNV, weil die Düsseldorfer Innenstadt – je nach Wochentag und Uhrzeit – in der Vorweihnachtszeit sehr voll sein kann. Die zentrale Haltestelle Düsseldorf-Schadowstraße liegt in unmittelbarer Nähe zum WDR 2 Glashaus. 

 

Wo kann ich parken?

Wenn Ihr mit dem Auto kommt, rechnet mit viel Verkehr und vollen Parkplätzen in der Düsseldorfer Innenstadt. Direkt unter dem WDR 2 Glashaus befindet das große Parkhaus am Düsseldorfer Schauspielhaus. Pro Stunde kostet Parken hier 2,80 Euro / maximal 30,00 Euro am Tag. 
Navi-Adresse: 

Parkhaus KII / Schauspielhaus APCOA 

Gustaf-Gründgens Platz 
40211 Düsseldorf 

Für weitere Parkplätze nutzt das Parkleitsytem der Stadt Düsseldorf. 
Dabei das Parkhaus in der Bleichstraße nicht anfahren. Die Bleichstraße ist über weite Zeitstrecken gesperrt:
Sperrrung der Straße vom 16. 12. - 20.12.
Am Wochenende von 11:00-21:00 Uhr und Mo-Mi von 15:00 - 21:00 Uhr 
Z.T. wird es auch noch eine Zugangsregelung geben (ab Goldsteinstrasse)

Wie komme ich mit den Öffis hin?

Das WDR 2 Glashaus steht nur ca. eine Minute Fußweg entfernt von der zentralen Rheinbahn-Haltestelle Düsseldorf-Schadowstraße. Hier kreuzen sich mehrere Tram- und U-Bahn-Linien. Vom Hauptbahnhof benötigt Ihr mit Bus und Bahn zwischen 10 und 20 Minuten zum WDR 2 Glashaus. Zum Beispiel von Köln und Dortmund aus braucht Ihr mit dem Regionalverkehr jeweils etwa eine Stunde.