Nieselregen in Wuppertal, ein Mann mit Regenjacke geht die Treppen runter

Mild und nass: So wird das Wetter in NRW am Wochenende

Stand: 16.02.2024, 20:35 Uhr

Die Winterjacke kann in den nächsten Tagen im Schrank bleiben: Es bleibt in NRW mit bis zu 13 Grad mild. Die Regenjacke sollte man aber parat haben.

Wer am Freitag vor die Tür getreten ist, dürfte nicht nur wie üblich von grauen Wolken und Regen begrüßt worden sein, sondern auch von einer auffällig milden Temperatur mit bis zu 17 Grad. Ganz so frühlingshaft bleibt es am Wochenende aber nicht.

Es wird etwas kühler

In der Nacht auf Samstag zieht der Regen über Südwestfalen ab, bei 10 bis 4 Grad bildet sich örtlich Nebel.

Der Samstag beginnt dann vielerorts neblig-trüb, im Sauerland und Westfalen kann es noch etwas nass werden. Am Nachmittag gibt es auch etwas Sonne und es bleibt oft trocken bei 10 bis 13 Grad.

Am Sonntag ist es anfangs trocken, im Laufe des Tages kommt von Westen her teils kräftiger Regen. Die Temperaturen liegen bei 9 bis 13 Grad. Auch die neue Woche startet am Montag und Dienstag wechselhaft mit Schauern und ein bisschen Wind und Temperaturen zwischen 7 und 12 Grad.

Frühblüher werden aktiv - Allergiker leiden

Das Zusammenspiel von Wärme und feuchter Luft löst in diesen Tagen einiges aus: Die Haselsträucher und Erlen blühen und verteilen ihre Pollen - zum Leidwesen für alle, die darauf allergisch reagieren.

Zudem kommt bei diesem vergleichsweise milden Februarwetter die Tierwelt in Bewegung: Die Krötenwanderungen haben begonnen. Weil die Amphibien in feuchten und warmen Nächten besonders gern wandern, sind zum Beispiel in Ostwestfalen-Lippe einige Straßen von Abendstunden bis morgens gesperrt.

Krötenwanderungen in OWL

00:29 Min. Verfügbar bis 14.02.2026


Zugvögel kehren zurück

Außerdem kehren die Störche aus dem Süden zurück. Auch Gänse, Kiebitze und Kraniche sind schon in den Lippeauen gelandet - und zwar etwa zwei Wochen früher als üblich. Das sagte Birgit Beckers von der Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz (ABU) im Kreis Soest dem WDR. Mehr dazu hier:

Störche sind früh zurück - Essen im Überfluss | sv

00:24 Min. Verfügbar bis 14.02.2026

Deutscher Wetterdienst: Zu warm für Februar

Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) ist es in Deutschland gegenwärtig sogar bis zu zehn Grad wärmer als normalerweise. Das zeigt der Vergleich des langjährigen Mittels für den Monat Februar. Als Vergleichzeitraum für die Mitteltemperatur gelten dabei die Jahre von 1971 bis 2000.

Nach Einschätzung der WDR-Wetterredaktion ist in den nächsten Tagen nicht mit einer Rückkehr des Winters zu rechnen. Es sei aber nicht ausgeschlossen, dass es möglicherweise gegen Ende des Monats nochmal eine Kälteperiode geben könne.

Unsere Quellen: