Alte Straßenbahn fährt über Schienen, daneben ein Pferdefurwerk

Erinnerung an 100 Jahre Straßenbahnunglück Iserlohn

Stand: 17.06.2024, 13:38 Uhr

Die Stadt Iserlohn erinnert an ein Straßenbahnunglück. Vor 100 Jahren kamen dabei im Stadtteil Grüne 26 Menschen ums Leben, mehr als 40 wurden schwer verletzt.

17. Juni 1924 in Iserlohn: Ein Triebwagen der Westfälischen Kleinbahnen springt in einer Kurve von den Gleisen, prallt gegen einen Oberleitungsmast und einen Baum. Mit 26 Toten und nach heutigem Stand 43 Verletzten gilt es als das schwerste Straßenbahnunglück in Deutschland.

100 Jahre Straßenbahnunglück in Iserlohn

WDR Studios NRW 17.06.2024 00:45 Min. Verfügbar bis 17.06.2026 WDR Online


Offenbar war die Bahn völlig überfüllt und die Bremsen versagten auf der abschüssigen und kurvigen Strecke. Trotz des Unfalls kam es in den Folgejahren zu zwei weiteren schweren Unfällen - ebenfalls mit Toten und Verletzten. Ende 1959 wurde der Personenverkehr dann endgültig eingestellt.

Gedenkfeier am Abend

Zur Erinnerung an die Opfer – unter ihnen auch mehrere Jugendliche – wurde 1925 ein steinernes Kreuz aufgestellt, das heute am katholischen Pfarrhaus im Stadtteil Grüne steht. Zum 100sten Jahrestag wird ein Kranz niedergelegt.

Unsere Quellen:

  • Archivmaterial
  • Pressemitteilung Stadt Iserlohn
  • WDR-Reporter vor Ort

Über das Thema berichten wir auch in der Lokalzeit Südwestfalen auf WDR2 und im WDR-Fernsehen.

Weitere Themen