Zwei Feuerwehrautos vor dem Löhrtor-Hallenbad in Siegen

Chlorgas-Alarm während Schwimmstunde in Siegen

Stand: 20.06.2024, 19:21 Uhr

Grundschüler haben heute während des Schulschwimmens in Siegen über Husten und gereizte Augen geklagt. Der Unterricht musste abgebrochen werden. Mehrere Kinder kamen ins Krankenhaus.

Von Kai Osthoff

56 Schülerinnen und Schüler einer Grundschule aus Wilnsdorf sowie drei weiteren Grundschulen aus Siegen hatten am Donnerstagvormittag Schwimmunterricht im Löhrtor-Hallenbad in Siegen. Während der Stunde klagten mehrere Kinder und Erwachsene über Husten und juckende Augen. Daraufhin wurde der Unterricht abgebrochen.

Weil am Mittag auch noch starker Chlorgeruch in dem Bad festgestellt wurde, schickte der stellvertretende Betriebsleiter des Bades alle Schulklassen aus dem Gebäude. Sie wurden zu ihren Schulen gebracht und dort von den Eltern abgeholt.

Gegen 14:00 Uhr rückte dann die Feuerwehr wegen eines möglichen Chlorgas-Alarms an. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte bei Messungen jedoch keine Belastung feststellen.

Schulkinder vom Notarzt untersucht

Trotzdem klagten an der Grundschule Wilnsdorf weiterhin Schüler über Beschwerden. Ein Notarzt und der Rettungsdienst des Kreises Siegen-Wittgenstein machten sich auf den Weg nach Wilnsdorf, um sie zu untersuchen.

Sechs Schülerinnen und Schüler sowie drei Erwachsene, die im Rahmen der Nachmittagsbetreuung noch an der Schule waren, wurden zur weiteren Abklärung mit einem Feuerwehrfahrzeug in die umliegenden Krankenhäuser gebracht.

In Abstimmung mit den Schulen werden nun alle Schülerinnen und Schüler, die heute das Löhrtorhallenbad besucht haben, einer so genannten Triage unterzogen: Alle Eltern und Lehrer werden angerufen, um herauszufinden, bei wem Symptome auftreten. Bei Beschwerden sollten sich Betroffene unbedingt auch im Krankenhaus melden.

Ursachenforschung im Hallenbad

Zeitgleich läuft auch noch die Ursachenforschung im Hallenbad. Die Chloranlage wurde heruntergefahren und auf Störungen überprüft. Eine Leckage konnte dabei ausgeschlossen werden, hieß es später von der Stadt Siegen. Es sei aber denkbar, dass ein Filter defekt gewesen sei.

Der Aktivkohlefilter der Anlage wurde sicherheitshalber ausgetauscht. Anschließend konnte kein Chlorgasgeruch mehr im Gebäude festgestellt werden. Bis die Prüfung der Anlage abgeschlossen ist, bleibt das Löhrtorbad aus Sicherheitsgründen geschlossen.  

Über dieses Thema berichtet der WDR am 20.06.2024 auch im Hörfunk und im Fernsehen in der Lokalzeit aus Südwestfalen.