Schwimmkurs für Kinder mit Behinderung

Lokalzeit aus Aachen 05.06.2024 03:12 Min. Verfügbar bis 05.06.2026 WDR Von Anke Bardenberg

DLRG Düren: Seepferdchen für Kinder mit Beeinträchtigung

Stand: 05.06.2024, 20:00 Uhr

Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft in Düren bietet einen besonderen Schwimmkurs an: Hier unterrichten ehrenamtliche Schwimmlehrer Kinder mit geistiger oder körperlicher Behinderung.

Von Anke Bardenberg

Der fünfjährige Haron kann es kaum erwarten. Er sitzt auf einer Bank am Beckenrand und zappelt mit den Beinen. Doch er ist zehn Minuten zu früh hier, in der Schwimmhalle einer Dürener Förderschule. Erst wenn alle Kinder da sind, darf er ins Wasser. Doch dann hält es der kleine Junge nicht mehr aus und stürmt los. Zum Glück ist sofort ein Rettungsschwimmer der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) zur Stelle. Er nimmt Haron auf den Arm, bevor er das Becken erreicht. Denn Schwimmen muss der Fünfjährige noch lernen.

Wissen, wie man wieder an Land kommt

Viele junge Leute in roten DLRG Trikots sind in einem Hallenbad

Im DRLG Düren engagieren sich viele ehrenamtlich

Das Team, das den einmal wöchentlich stattfindenden Kurs begleitet, ist groß: Ein Dutzend ehrenamtliche Rettungsschwimmer und Schwimmlehrer sind dabei. Etwa genauso viele, wie ihre Schüler. Daniela Linden ist die Kursleiterin. Sie ist schon seit rund 30 Jahren Ausbilderin bei der DLRG und hat diesen besonderen Kurs ins Leben gerufen. Auf Kinder mit Autismus, wie Haron, müsse man gut aufpassen, die seien oft nicht zu bremsen, sagt sie. Schwimmen zu lernen sei für Kinder mit Beeinträchtigung besonders wichtig:

"Das Ziel ist bewusst, dass die Kinder Spaß haben hier im Wasser. Aber auch sich der Gefahr bewusst sind. Wenn die irgendwo sind und ins Wasser fallen, dass die keine Angst haben müssen. Sondern dass sie wissen, was sie tun müssen, um wieder an Land zu kommen", erklärt sie.

Inzwischen sind auch die anderen Jungen und Mädchen in der Schwimmhalle angekommen. Für diesen Kurs werden manche sogar aus Aachen, Bergheim oder Bad Münstereifel von ihren Eltern nach Düren gebracht. Die kleinen Schwimmschüler haben unterschiedliche körperliche oder geistige Beeinträchtigungen. Dass ihnen die Bewegung im Wasser Spaß macht, ist nicht zu übersehen: Fröhlich lachend planschen sie herum. Die ehrenamtlichen Rettungsschwimmer sind immer in der Nähe.

Spielerisch schwimmen lernen

Auch der kleine Haron ist dabei, springt vor Glück auf und ab. Neben ihm - der ehrenamtliche DLRG-Schwimmlehrer Stefan Pelzer. Für diese Aufgabe brauche man vor allem eins - viel Geduld, erklärt er:

Ein Mann mit Brille und grauen Haaren spricht zur Kamera

Stefan Pelzer, ehrenamtlicher Schwimmlehrer DLRG Düren

"Wir haben schon gehabt, dass die Kinder die ersten zwei drei Wochen auf der ersten Stufe saßen, dass die Füße nass wurden. Dann haben wir sie ein bisschen nassgespritzt und mit den Kindern einen Ball hin und her geworfen, da waren sie schon glücklich. Aber dann nach drei, vier, fünf Wochen – diese Zeit musst du ihnen geben – dann sind die schon mal bis zum Bauchnabel im Wasser oder bis zur Brust im Wasser."

Ein Junge schwimmt in einem Schwimmbad

Noah kann schon ganze Bahnen schwimmen

Der 13jährige Noah hat Lähmungen in den Beinen, kann nur mit Hilfe ein paar Schritte gehen. Sich an Land fortzubewegen fällt ihm schwer. Im Wasser ist das anders. Da fühlt er sich leicht wie eine Feder. Er kommt zwar nur mit den Armen vorwärts, aber das klappt gut: "Schon zwei Bahnen", verkündet Noah stolz. Und das ist auch die ehrenamtliche Schwimmlehrerin Daniela Linden:

"Ganz viele Kinder haben wir hier, wo wir gedacht haben, die werden nie schwimmen lernen. Die haben uns dann aber eines Besseren belehrt. Weil viele haben mittlerweile ihr Seepferdchen, haben ihr Bronzeabzeichen geschafft. Die sind richtig stolz darauf. Genau so stolz wie wir sind, dass die Kinder es geschafft haben."

Das Wichtigste: Die Kinder lernen, wie man es schafft, nicht unterzugehen. Zum Beispiel mit dem "Seestern" - eine von Noahs Lieblingsübungen: Unter Körperanspannung lässt er sich an der Wasseroberfläche treiben. Glücklich sieht er dabei aus: Mit geschlossenen Augen schaukelt er hin und her.

Daniela Linden, Kursleiterin DLRG Düren steht an einem Becken in dem Kinder schwimmen

Daniela Linden, Kursleiterin DLRG Düren

"Und das sind einfach die Momente, wo man sieht, wie viel Spaß die Kinder hier im Wasser haben und wie sinnvoll es ist solche Kurse anzubieten", unterstreicht die Kursleiterin. Und das finden andere offenbar auch: Vor kurzem wurden die Dürener Lebensretter für diesen besonderen Schwimmkurs mit einem regionalen Ehrenpreis für soziales Engagement ausgezeichnet.

Unsere Quellen:

  • DLRG Düren
  • Reporterin vor Ort

Über dieses Thema Berichten wir am 5.6.2024 auch im Fernsehen in der WDR Lokalzeit aus Aachen um 19:30 Uhr.