Gewalttätige Jugendliche in Ahaus: Polizei meldet Erfolge

Lokalzeit Münsterland 17.05.2024 02:19 Min. Verfügbar bis 17.05.2026 WDR Von Andreas Lorek

Konsequenzen für Jugendbande in Ahaus

Stand: 17.05.2024, 17:38 Uhr

Wegen Gewalttaten sind einzelne, besonders auffällige Mitglieder jetzt außerhalb ihrer Familien untergebracht worden. Seit Herbst bedroht die Bande andere Kinder und Jugendliche.

Seit zwei Wochen zeigt die Polizei erhöhte Präsenz gegen die Jugendbande aus Ahaus. Sie hatten über Monate hinweg andere Kinder und Jugendliche der Stadt beschimpft, bespuckt und bedroht. Mittlerweile konnte die Polizei rund 30 Personen im Alter von neun bis 17 Jahre ermitteln, die zu der Gruppe gehören sollen.

Individuelle Schritte eingeleitet

Maßnahmen gegen einzelne Mitglieder der Gruppe sollen jetzt dabei helfen den Zusammenhalt der Bande aufzubrechen. So wurden besonders auffällige Täter mittlerweile außerhalb ihrer Familien untergebracht. An besonders betroffenen Schulen gibt es besondere Angebote und Trainingseinheiten, um soziale Kompetenzen zu stärken.

Konsequenzen nach Gewalt durch Jugendbande in Ahaus

WDR Studios NRW 17.05.2024 00:54 Min. Verfügbar bis 17.05.2026 WDR Online Von Andreas Lorek


Motorrad-Korso aus Solidarität

Für diesen Samstag ist eine symbolische Aktion geplant: Eine Kolonne von Motorradfahrern begleitet einen 13-jährigen Jungen, der von der Gruppe gemobbt wurde, zum Kino. Er war nach einem Kinobesuch im vergangenen Januar von der Gruppe massiv angegriffen worden. Die Tat wurde zudem gefilmt. Bei der Aktion jetzt gehe es darum, das Kind zu stärken, erklärt der Vater.

Unsere Quellen:

  • Stadt Ahaus
  • Reporter vor Ort
  • Polizei Borken
  • Betroffene