Ein Turmfalke sitzt vor einer Webcam.

Vom Ei bis zum Küken: Webcams in Wachtberg zeigen Turmfalken-Familie

Stand: 16.04.2023, 11:29 Uhr

Zwei Webcams in Wachtberg machen es möglich, Turmfalken-Küken schlüpfen zu beobachten und ihre Aufzucht durch die Eltern live mitzuverfolgen.

Einmal ein Turmfalken-Küken schlüpfen sehen - möglich machen das zwei Webcams in Wachtberg, die Teil eines Projekts des NABU und der REWE Group sind. So können Zuschauer live verfolgen, wie ein Turmfalkenpärchen ihre Eier ausbrütet und die Jungtiere aufziehen wird.

Pünktlich zu Ostern hat das Weibchen Eier gelegt, sagte Monika Hachtel vom Naturschutzbund (NABU) in NRW. Nun heißt es warten, bis die kleinen Küken schlüpfen.

Win-win-Situation für Obstbauern und Turmfalken

Der Turmfalke ist ein gern gesehener Gast in dem Nistkasten im Rhein-Sieg-Kreis, der an einer Obstlagerhalle angebracht ist. Diese gehört einem örtlichen Obstbauern, der auch die Webcams finanziert. Denn mit den Falken auf seiner Plantage hat er einen natürlichen Schädlingsbekämpfer.

Die junge Falkenfamilie ernährt sich von Wildmäusen, die sie auf dem Obstbauernhof finden können. Rund 2000 bis 3000 Mäuse werden die Vögel bei der Aufzucht ihrer Jungtiere verspeisen, so Nabu-Sprecherin Hachtel: "Das ist also eine Win-win-Situation für den Obstbauern und die Turmfalken."

Vom Schlüpfen bis zu den ersten Flugversuchen

Wer eine der Webcams, die seit April laufen, im Internet aufruft, hat die Möglichkeit, ins Innere des Nistkastens zu schauen oder einen Blick auf den Außenbereich des Vogelhauses zu werfen. Richtig spannend wird es dann ab Mitte Mai, wenn die Küken schlüpfen.

Einen knappen Monat weiter werden die Tiere flügge. Dann lassen sich die jungen Turmfalken über die Webcams auch bei ihren ersten Flugübungen beobachten, so Hachtel.

Hier kann man sich das Familienleben der Greifvögel live anschauen: