Brodelnde Leidenschaft: Nasen laichen in der Wupper

Stand: 24.03.2023, 15:04 Uhr

In der Wupper gibt es aktuell ein seltenes Naturschauspiel: Die Nasen paaren sich und lassen das Wasser zum Teil wild aufschäumen. Und das freut die Naturschützer gleich doppelt: Zum einen, weil die Nasen sehr seltene Fische sind, und zum anderen, weil sie ein Indikator für gute Wasserqualität sind.

Von René Rabenschlag

Es plätschert und blubbert im flachen Wasser der Wupper. Der Angler und sogenannte Wupperpate Elmar Weber beobachtet das Treiben von einer Brücke aus. Im Wasser tummeln sich Hunderte der bis zu 30 Zentimeter langen, grauen Fische. In unregelmäßigen Abständen schwimmen sie scheinbar wild durcheinander und lassen das Wasser regelrecht aufschäumen.

Elmer Weber erklärt: "Die vermehren sich hier gerade und sind mitten im Liebesspiel. Das passiert nur an sehr wenigen Tagen im Jahr und das Schauspiel ist oft nach wenigen Stunden schon wieder vorbei."

Wupper bietet Nasen Lebensraum

Die Nasen stehen auf der roten Liste der bedrohten Fischarten. In der Wupper allerdings gibt es offensichtlich gute Vermehrungsmöglichkeiten. Zwischen Barmen und Vohwinkel hat der Wupperpate schon seit Jahren große Nasen-Schwärme ausgemacht.

Dabei stellt die Nase hohe Anforderungen an ihren Lebensraum: Sie wandert im Laufe ihres Lebens immer wieder flussaufwärts und wieder abwärts.

Treue Fische

Zum Laichen kehrt sie an bestimmte Plätze zurück - wenn das Wasser sauber und die Flusslanschaft abwechslungsreich ist. Dass sie wieder in der Wupper beheimatet ist, zeigt, dass die Renaturierung und vor allem die Abwasserreinigung gewirkt haben. Die größte Verbesserung haben die Eliminierung von Phosphor und Stickstoff bewirkt, so der Wupperverband.

Schwebebahn hilft den Nasen

Zum Überleben der "Nase" trägt sogar die Wuppertaler Schwebebahn bei. Denn sie hält größere Fressfeinde wie den Kormoran davon ab, sich mit Fischen den Bauch voll zu schlagen. Die Nasen wiederum helfen dabei, die Wupper noch sauberer zu machen: Mit ihrem spitzen Maul knabbern sie unerwünschte Algen von den Felsen und halten so ihr Wohnzimmer blitzeblank.

Weitere Themen