Solinger Klinikum will Pflegekräfte mit Escape-Room werben Lokalzeit Bergisches Land 28.06.2024 02:29 Min. Verfügbar bis 31.12.2024 WDR Von Malte Linde

Solinger Klinikum will Pflegekräfte mit Escape-Room werben

Stand: 28.06.2024, 17:01 Uhr

Medizinisches Personal wird überall dringend benötigt. Auf der Suche nach Fachkräften geht das Solinger Klinikum jetzt einen neuen Weg: In einem Escape-Room können sich Interessierte durch diverse Pflegesituationen rätseln.

Die Rätsel werden natürlich noch nicht verraten - aber manche sind durchaus anspruchsvoll: Wer am Ende alles lösen will, muss auch in der Lage sein, eine Operation am offenen Gehirn auszuführen. "Komisches Gefühl", sagt Kristina Israilova, während sie testweise im Gummiorgan herumstochert. Die Firma, in der sie arbeitet, hat das Escape-Spiel entwickelt.

Der Escape-Room ist noch im Aufbau. Im Büro der Firma steht eine riesige Holzkiste in der Größe eines Containers. Hier werden die Rätsel installiert und ausprobiert. Junge Spieler sollen später Spaß damit haben - aber auch ein Gefühl für medizinische Berufe entwickeln. Das sei wichtig, sagt Chef Joachim Beck, "weil wir den Eindruck haben, dass die jungen Menschen nicht genug darüber wissen, wie Pflege funktioniert".

Krankenhaus als Auftraggeber

Mit dem Escape-Container will das Klinikum Solingen später neues Personal werben. Das Ausbildungszentrum des Krankenhauses ist dringend auf der Suche nach Menschen, die hier später arbeiten wollen - sei es in der Pflege oder auch als Assistenz im OP. "Die Not ist auf jeden Fall da", sagt Joana Fischer vom Klinikum.

Das Krankenhaus hat den Escape-Room beauftragt, "weil es so etwas noch nicht gibt" - und die jungen Menschen sich eben weniger über traditionelle Wege über Pflegeberufe informierten. Direkt nach den Sommerferien können Interessierte den Container buchen.

Unsere Quellen:

  • Klinkum Solingen
  • Beck und Consorten