Forschung in Bonn und Bochum: Selbstbewusstsein bei Hähnen entdeckt
Stand: 26.11.2023, 08:02 Uhr
Scharren, picken, gackern, das war es? Weit gefehlt! Eine Studie von Forschenden aus Bonn, Bochum und Hamburg legt nahe, dass Hähne so etwas wie ein Bewusstsein von sich selbst haben.
Von Marica Bodruzic
Hühnerhalter wussten es schon lange: Das gackernde Federvieh ist viel schlauer als allgemein angenommen. Sonja Hillemacher und ihre Kollegin Dr. Inga Tiemann vom Institut für Landtechnik der Uni Bonn wollten es genau wissen. Zusammen mit Prof. Onur Güntürkün von der Ruhr-Universität Bochum haben sie ein Forschungsprojekt auf die Beine gestellt, das genau dieser Frage nachging.
Wachsame Hähne
Für ihre Versuchsanordnung nutzen sie ein natürliches Verhalten des Federviehs. Hähne warnen nämlich in der Regel ihre Artgenossen, wenn ein Feind - wie zum Beispiel ein Fuchs oder ein Greifvogel - auftaucht.
Sind die Hähne dagegen alleine und es taucht ein Feind auf, bleiben sie stumm. Vielleicht um die Aufmerksamkeit des Fressfeindes nicht auf sich selbst zu lenken. Hennen alarmieren übrigens in der Regel nicht, deshalb waren sie vom Experiment ausgeschlossen.
Experimente mit Spiegel
Sonja Hillemacher im Hühnerstall
Das Forschungsteam hat auf dem Bonner Campus Frankenforst in einem ersten Schritt dieses Verhalten getestet. Dafür wurde ein Käfig mit einem Gitter in zwei Bereiche getrennt. In jedem saß ein Hahn, der sein Gegenüber sehen konnte. Dann wurde ein Greifvogel an die Decke projiziert. Den konnte allerdings nur einer der beiden sehen. Prompt warnte der Hahn mit freier Sicht seinen ahnungslosen Artgenossen nebenan mit einem Alarmruf.
Ein Hinweis auf "Ich-Bewusstsein"
Im nächsten Schritt trennte die beiden Bereiche kein Gitter mehr, sondern ein Spiegel. Der Hahn, der sich jetzt selbst im Spiegel sah und nicht etwa den Artgenossen nebenan, stieß keinen Alarmruf mehr aus. Die Forschenden schließen daraus, dass sich der Hahn möglicherweise selbst im Spiegelbild erkannt hat. Ein überraschendes Ergebnis. Denn ein Ich-Bewusstsein hat man bisher nur bei wenigen Tierarten, wie Schimpansen, Delphinen oder Elefanten festgestellt
Um ganz sicher zu gehen, dass es sich bei ihren Versuchshähnen nicht einfach um besonders schlaue Tiere handelt, wurde der Versuch mit unterschiedlichen Rassen mehrfach wiederholt. Das Ergebnis blieb gleich. Die Bonner Forscherinnen wollen jetzt weiter zur möglichen Selbsterkenntnis der Tiere forschen und damit eine wichtige Grundlage für die Diskussion um Tierschutz und Tierwohl schaffen.
Über dieses Thema berichtet der WDR am 27.11.2023 auch im Fernsehen in der WDR Lokalzeit aus Bonn.