KI in der Kuh: Hilfreich oder moderner Schnickschnack?

Kleve | Landwirtschaft

Stand: 06.11.2023, 09:23 Uhr

Wenn Landwirt Markus Baumann aus Geldern morgens aufsteht, wandert sein Blick direkt auf das Handy. Noch bevor er in den Stall geht, sieht er, wie es seinen Kühen geht. Ist das die Zukunft im Kuhstall?

Kann KI im Kuhstall die Arbeit der Landwirte erleichtern? Markus Baumann aus Geldern im Kreis Kleve sagt: "Ja." Häufig hatte er mit Krankheiten bei seinen Kühen zu kämpfen. Leider musste er auch Antibiotika verabreichen.

Jetzt setzt er seinen Kühen einen digitalen Bolus ein - eine Art "Smart-Watch" von innen, der viele Gesundheitsdaten der Kuh erfasst. So kann Baumann direkt auf dem Handy sehen, wann die Tiere krank sind, wann sie gebären, wie viel sie fressen und trinken. Lohnt sich dieses System oder ist es nur moderner Schnickschnack, der viel Geld kostet? Das schaut sich unsere Hostin Kristin Becker, die selbst auf einem Milchviehbetrieb mitarbeitet, in der neuen Folge WDR Lokalzeit Land.Schafft. an.

Land.Schafft. ist der WDR-YouTube-Kanal, auf dem Menschen mit Landwirtschaft in der DNA clevere Ideen für landwirtschaftliche Herausforderungen finden. Jeden Sonntag um 10 Uhr nehmen euch die Hosts mit auf einen modernen Hof in NRW. Sie zeigen, was sich Landwirt:innen von nebenan einfallen lassen, um die Zukunft ihres Hofs zu sichern. Inspirierende Familiengeschichten, wertschätzend und unterhaltsam.